Linke Politik und Subkultur in Wuppertal und Umgebung. Fehlt etwas? Trag gerne neue Termine ein! Wo bin ich hier gelandet? Hier gibt’s Infos über uns!

Veranstaltungen im April 2025

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
31. März 2025
1. April 2025
2. April 2025(1 Veranstaltung)


2. April 2025

Küche für Alle!

Jeden Mittwoch ab 19:30Uhr im AZ Wuppertal!

KüfA, Küche für Alle, was heißt das eigentlich?

Küche für Alle heißt, dass für jede*n auf Spendenbasis ein leckeres, veganes Essen zubereitet wird, Alle sollen essen können, egal wie die eigene finanzielle Lage aussieht.

Wir sind eine offene Gruppe und kochen jeden Mittwoch frisch, vegan und gegen Spende. Dazu treffen wir uns immer ab 16:00Uhr um zu planen, einzukaufen und dann gemeinsam den Kochlöffel zu schwingen.

Gegen 20:00Uhr wird dann aufgetischt. Im Rahmen der Mittwochskneipe kann sich das Essen auch mal in eine Filmvorstellung oder einen politischen Vortrag eingliedern.

Abgesehen von der regelmäßigen Mittwochskneipe ist die KüfA Crew auch häufig beteiligt, wenn öffentliche Aktionen statt finden, sei es der 1. Mai auf dem Schusterplatz, AZonTour, Sperrmüllfest oder Umsonstmärkte des Solidarischen Aufbaus.

Interesse geweckt? Dann kommt doch gern einfach mal zum Essen vorbei und quatscht mit uns! Bock mit zu kochen? Wir freuen uns immer über neue Leute! Mehr Leute bedeuten mehr Ideen und ein um so diverseres Angebot an gutem Essen.

Markomannenstr. 1-3
42105 Wuppertal
3. April 2025(2 Veranstaltungen)


3. April 2025 4. April 2025

Ihr seid herzlich eingeladen zum OAT der Antifa Wuppertal zu kommen. Dort sprechen wir über anstehende Aktionen und Demos. Wenn ihr schon immer mal aktiv gegen Nazis werden wolltet, aber nicht wisst wo ihr euch einbringen wollt dann kommt vorbei!

Markomannenstr. 1-3
42105 Wuppertal
4. April 2025(2 Veranstaltungen)


4. April 2025

Lust auf leckeres Essen und heiße Getränke? Auf Plaudern in netter Gesellschaft?
Jeden Freitag zwischen 11:00 und 13:00 Uhr laden wir zu einem späten Frühstück ins Café Tacheles ein.
Wir wollen miteinander essen, quatschen, uns austauschen. Bei Bedarf bieten wir außerdem eine kurze Beratung und Prüfung von Jobcenter-/Sozialamt-Bescheiden.
Die Teilnahme, Essen und Getränke sind kostenlos, wir würden uns aber über eine kleine Spende freuen - ganz nach dem Motto: Gebt was ihr wollt und könnt.
Kommt vorbei!

Wir freuen uns auf Euch!

Euer Tacheles-Team


4. April 2025

Es erwartet euch ein tanzbarer Mix aus Ska, Punk, Mestizo, Cumbia, Balkan und mehr.

Lothringer Straße 49
42107 Wuppertal
5. April 2025
6. April 2025(1 Veranstaltung)


6. April 2025

Jeden Sonntag findet das Offene Wohnzimmer im K49 statt. Dabei soll ein Austausch für die Nachbarschaft und alle Interessierten bei Kaffee und Kuchen stattfinden. Der Sonntag wird im K49 dabei oftmals unterschiedlich gestaltet: Manchmal gibt es Magie, manchmal gibt es Flohmärkte, manchmal gibt es frittierte Köstlichkeiten, Kniffelturniere und vieles mehr! Wir freuen uns auf euch <3

Lothringer Straße 49
42107 Wuppertal
7. April 2025(1 Veranstaltung)


7. April 2025

Gemeinsam mit Birgül Demirtaş, Kamil & Hatice Genç lesen und sprechen wir über den rassistischen Anschlag in Solingen 1993.

Max-Horkheimer-Straße 15
Bergische Universität Wuppertal
42119 Wuppertal
0202 242580
8. April 2025
9. April 2025(3 Veranstaltungen)


9. April 2025

9.4.2025 (Mittwoch)  19:00 Uhr BOB-Campus

Eröffnung mit den Historikern Cheikh Djibril Kane und Oliver Schulten

Grußwort von Lamine Soumah, Vorstandvorsitzender Dunua e.V.

Musik von Etienne Eben

Afrikanisches Fingerfood

- Fataya (gefüllte Teigtasche mit Hackfleisch, Gemüse, Paprika und Zwiebeln)
- Samoussa (gefüllt mit Hähnchenbrustfilet)
- Platin (frittierte Kochbananen)

Zubereitet von Sophie Biaye von Soleil d'Afrique.

Max-Planck-Straße 19
42277 Wuppertal


9. April 2025

In unserem monatlichen Treffen planen wir Aktionen gegen die AfD und weitere rechte Gruppierungen.

Wolkenburg 100
42119 Wuppertal


9. April 2025

Küche für Alle!

Jeden Mittwoch ab 19:30Uhr im AZ Wuppertal!

KüfA, Küche für Alle, was heißt das eigentlich?

Küche für Alle heißt, dass für jede*n auf Spendenbasis ein leckeres, veganes Essen zubereitet wird, Alle sollen essen können, egal wie die eigene finanzielle Lage aussieht.

Wir sind eine offene Gruppe und kochen jeden Mittwoch frisch, vegan und gegen Spende. Dazu treffen wir uns immer ab 16:00Uhr um zu planen, einzukaufen und dann gemeinsam den Kochlöffel zu schwingen.

Gegen 20:00Uhr wird dann aufgetischt. Im Rahmen der Mittwochskneipe kann sich das Essen auch mal in eine Filmvorstellung oder einen politischen Vortrag eingliedern.

Abgesehen von der regelmäßigen Mittwochskneipe ist die KüfA Crew auch häufig beteiligt, wenn öffentliche Aktionen statt finden, sei es der 1. Mai auf dem Schusterplatz, AZonTour, Sperrmüllfest oder Umsonstmärkte des Solidarischen Aufbaus.

Interesse geweckt? Dann kommt doch gern einfach mal zum Essen vorbei und quatscht mit uns! Bock mit zu kochen? Wir freuen uns immer über neue Leute! Mehr Leute bedeuten mehr Ideen und ein um so diverseres Angebot an gutem Essen.

Markomannenstr. 1-3
42105 Wuppertal
10. April 2025(3 Veranstaltungen)


10. April 2025

Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat!

Eine freie Gruppe von Leuten organisiert in Kooperation mit Ende Gelände Wuppertal im AZ  einen Tresen, bei dem es meist vegane Pizza aber auch manchmal anderes veganes Essen gibt.

Um 19 Uhr geht die Tür auf und meist gibt es ab 20-21 Uhr Essen.

Manchmal gibt es auch einen Film oder andere politische Inputs um uns alle weiterzubilden.

Ende Gelände ist eine Klimagerechtigkeitsgruppe, die Inputs werden also viel Fokus auf Klimagerechtigkeitsthematiken haben, aber auch antikapitalistische und antifaschistische Thematiken werden ihren Platz finden, da sich die Gruppe bewusst ist, dass die Kämpfe nur verbunden geführt werden können.

Wir wollen einen schönen Abend mit Essen, Getränken, regen Diskussionen, oder einfach mal rumalbern haben, deswegen
kommt vorbei wir freuen uns auf euch!

Markomannenstr. 1-3
42105 Wuppertal


10. April 2025

Am 10.04. wollen wir gemeinsam das Video der Performance "Un Violador en tu Camino - Ein Vergewaltiger auf deinem Weg" des feministischen Kollektivs LASTESIS aus Chile und die Kurzdoku "Mexiko: Im schwarzen Block der Feministinnen" ansehen und darüber ins Gespräch kommen. Dabei soll unter anderem das Potenzial von Kunst als Aktionsform  sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede feministischer Kämpfe in Lateinamerika und hier in Deutschland herausgearbeitet werden. Im Anschluss möchten wir konkret über feministische Selbstorganisierung im Wuppertaler Raum und den Aufbau widerstandfähiger kollektiver Strukturen sprechen. Lasst uns ins gemeinsam Handeln kommen und aktiv Widerstand gegen das patriarchale Gewaltsystem leisten!
FLINTA* ONLY: Die Veranstaltungsteilnahme ist nur für FLINTA*! Schichten wie Theke, Technik und Awareness werden teilweise auch von nicht-FLINTA* übernommen
LASTESIS
"Un Violador en tu Camino - Ein Vergewaltiger auf deinem Weg" (2019) ist eine Protestperformance des feministischen Kollektivs LASTESIS aus Chile. Die Performance thematisiert patriarchale Gewalt und deren strukturelle Verbindungen auf staatlicher Ebene. Sie wurde von Feminist*innen weltweit an lokale Umstände angepasst und aufgeführt und schuf eine globale Vernetzung der feministischen Bewegung.
Im schwarzen Block der Feministinnen:
Von Kopf bis Fuß ganz in Schwarz vermummt, erhebt eine neue Generation von Feministinnen in Mexiko ihre Stimme für die Anerkennung der Frauenrechte. Aber anders als die Generation der Frauen davor, die schweigend protestierte, sehen sie sich als Teil der Bewegung « Schwarzer Block », die in europäischen Hauptstädten demonstriert und die Gewalt nicht scheut. 2020 besetzten die Aktivistinnen des Bloque Negro für mehrere Monate die Zentrale der Nationalen Menschenrechtskommission in Mexiko-Stadt. Das öffentliche Gebäude wurde zum Hauptquartier ihrer Bewegung, aber auch zu einer Zuflucht für weibliche Opfer von patriarchaler Gewalt.
+ Triggerwarnung Gewalt gegen FLINTA, Feminizide in Bewerbung!
Markomannenstr. 1-3
42105 Wuppertal


10. April 2025

10.4.2025 (Donnerstag) 19:00 Uhr BOB-Campus

Griechischer Dokumentarfilm von Chrysanthos Konstantinidis
Einführung mit dem Historiker Stephan Stracke - Moderation Georgina Manfredi

Ligiades, ein Bergdorf im Norden Griechenlands in der Nähe des Ortes Ioannina, wird wegen seiner Aussicht "der Balkon von Ioannina" genannt.
In Ligiades fand eines der furchtbarsten NS-Verbrechen während der deutschen Besatzung Griechenlands im II.Weltkrieg statt. Am 3. Oktober
1943 kamen die Soldaten der 1. Gebirgsdivision die engen Serpentinen hoch in das Dorf. Die deutschen Wehrmachtsoldaten wollten
Rache nehmen für den von Partisanen getöteten Oberstleutnant Josef Salminger. An jenem Sonntag waren fast nur Kinder, Frauen und Greise im
Ort, die Männer waren auf den Feldern. Die Soldaten töteten wahllos, unter den 82 Ermordeten befanden sich 34 Kinder und 37 Frauen. Das
jüngste Opfer war zwei Monate alt, das älteste 100 Jahre. Anschließend plünderten die Soldaten das Dorf und zündeten die Häuser an. Der Rauch
des brennenden Dorfs auf dem „Balkon“ war von weitem zu sehen und die Bewohner der umliegenden Orte wussten, was in Ligiades geschah. Die
deutschen Besatzer setzten ein mörderisches Zeichen, um den Widerstand der griechischen Bevölkerung zu brechen.

Max-Planck-Straße 19
42277 Wuppertal
11. April 2025(5 Veranstaltungen)


11. April 2025

Lust auf leckeres Essen und heiße Getränke? Auf Plaudern in netter Gesellschaft?
Jeden Freitag zwischen 11:00 und 13:00 Uhr laden wir zu einem späten Frühstück ins Café Tacheles ein.
Wir wollen miteinander essen, quatschen, uns austauschen. Bei Bedarf bieten wir außerdem eine kurze Beratung und Prüfung von Jobcenter-/Sozialamt-Bescheiden.
Die Teilnahme, Essen und Getränke sind kostenlos, wir würden uns aber über eine kleine Spende freuen - ganz nach dem Motto: Gebt was ihr wollt und könnt.
Kommt vorbei!

Wir freuen uns auf Euch!

Euer Tacheles-Team


11. April 2025

11.4.2025 (Freitag) 19:00 Uhr BOB-Campus

Die Überlebenden der "35. FTP-MOI-Brigade" (Francs-Tireurs et Partisans-Main d'oeuvre Immigrée) aus Toulouse berichten über die Résistance.

Sie waren Gymnasiasten, Studenten, Bauernsöhne, Arbeiter. Unter ihnen waren Juden, Ausländer und Kommunisten. Einige wurden in Frankreich geboren, andere in Polen, Ungarn, Rumänien, Italien, Spanien oder Brasilien.
Im Jahr 1939 kannten sie sich noch nicht. 1943 bewaffneten sie sich in Toulouse gegen die Nazi-Besatzung und das Vichy-Regime. Hier erzählen sie ihre Geschichte.

Max-Planck-Straße 19
42277 Wuppertal
12. April 2025(3 Veranstaltungen)


12. April 2025

12.4.2025 (Samstag) 16:00 Uhr Treffpunkt Bahnhof Wichlinghausen

Stadtteilspaziergang durch Wichlinghausen anschl. Besuch der Ausstellung im
BOB-Campus.

(mit dem Historiker Stephan Stracke)

Nordbahntrasse
42277 Wuppertal


12. April 2025 13. April 2025

Orleone Records  präsentieren das 2. Metalpunk Inferno im AZ Wuppertal!

Einlass: 17:30

Beginn:19 Uhr

Markomannenstr. 1-3
42105 Wuppertal


12. April 2025

12.4.2025 BOB-Campus 19:00 Uhr

1943. In Europa tobt der 2. Weltkrieg. Vier junge Algerier ziehen in den Krieg um
Frankreich von der Besatzung durch die Nazis zu befreien.
Zusammen mit über 200.000 Kolonial-Truppen  riskieren sie ihr Leben für ein Land, das sie nie gesehen haben.

Die epische Reise führt Messaoud, Said, Abdelkader und Yassir von Afrika nach
Italien, wo sie in den verlustreichen Schlachten von Monte Cassino ihre
Feuerprobe bestehen müssen. Im Rahmen der Operation Dragoon landen sie anschließend in der Provence und befreien Marseille.
Doch in den eigenen Reihen werden sie immer wieder diskriminiert und
gedemütigt. Und so kämpfen die vergessenen Helden nicht nur für ein freies
Europa, sondern auch für die eigene Anerkennung, Gleichbehandlung und Respekt.Im Elsass kommt es zum finalen Gefecht mit der Wehrmacht.

Max-Planck-Straße 19
42277 Wuppertal
13. April 2025(3 Veranstaltungen)


13. April 2025

Jeden Sonntag findet das Offene Wohnzimmer im K49 statt. Dabei soll ein Austausch für die Nachbarschaft und alle Interessierten bei Kaffee und Kuchen stattfinden. Der Sonntag wird im K49 dabei oftmals unterschiedlich gestaltet: Manchmal gibt es Magie, manchmal gibt es Flohmärkte, manchmal gibt es frittierte Köstlichkeiten, Kniffelturniere und vieles mehr! Wir freuen uns auf euch <3

Lothringer Straße 49
42107 Wuppertal


13. April 2025

Jeden zweiten Sonntag findet in der Schmitz' Katze das Beratungscafé der Ortsgruppe Wuppertal der Roten Hilfe statt. Du hast Post von den Cops, Fragen bezüglich Repressionen oder sonstige Anliegen in der Hinsicht?
Komm doch gern vorbei oder melde dich unter wuppertal@rote-hilfe.de.

Hochstraße 23
42105 Wuppertal
14. April 2025(3 Veranstaltungen)


14. April 2025

14.4.2025 17:00 Uhr Haupteingang Friedhof Varresbeck:

Ahmed Ben M´Hamed starb am 14.4.1945, zwei Tage vor der Befreiung Wuppertals,
im Lager Giebel. Stellvertretend für weitere maghrebinische Kriegsgefangene, die in Wuppertal zur Arbeit gezwungen wurden und verstarben, möchten wir, gerne in Zusammenarbeit mit marokkanischen Vereinen ein Gedenkzeichen einweihen.

Krummacher Straße
Wuppertal


14. April 2025

14.4.2025 19:00 Uhr BOB-Campus

Unsichtbare und vergessene Geschichten aus dem 2.Weltkrieg.

Veranstaltung mit:

Karima Benbrahim (Düsseldorf): Maghrebinische Soldaten und Zwangsarbeiter*innen

Cheikh Djibril Kane (Wuppertal): Kolonialsoldaten aus dem Senegal

Grußwort: Helge Lindh (Wuppertal) MdB, kulturpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion

Karima Benbrahim ist Diplompädagogin und Konflikt Mediatorin. Sie leitet das „Informations- und
Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit in Nordrhein-Westfalen“ (IDA-NRW) mit Sitz in
Düsseldorf. Sie ist Mitautorin von: Belyouaou, Mariam/Benbrahim, Karima (2023): In(visible) Stories. Maghrebinische Zwangsarbeiter*innen in der NS-Zeit.

Cheikh Djibril Kane ist Historiker und Aktivist aus Wuppertal, der sich seit über 20
Jahren in der Demokratie- und Integrationsförderung engagiert. Als Vorsitzender des Jappoo e.V. und Vorstandsmitglied der ADAGE (Afrikanische Deutsche Gemeinschaft e.V.) setzt er sich für die Sichtbarmachung der afrikanischen Diaspora und die Förderung interkulturellen Dialogs in Deutschland ein. Seine Forschungsarbeit konzentriert sich auf Kolonialsoldaten aus dem Senegal im Ersten Weltkrieg, inspiriert durch das Engagement seines Urgroßvaters, der auf französischer Seite kämpfte.

Max-Planck-Straße 19
42277 Wuppertal
15. April 2025
16. April 2025(4 Veranstaltungen)


16. April 2025

Beim offenen Stammtisch bist du herzlich eingeladen. Komm einfach vorbei und genieße unseren Raum und dass du hier sein kannst.

 

Wenn du möchtest, kannst du hier hören, wie du dich in die Vereinsarbeit einzubringen könntest. Du hast eine Idee für eine Veranstaltung, bist aber unsicher, ob du sie anbieten kannst oder weißt nicht genau, wie das geht? Du möchtest unsere Räume und die Technik nutzen um eine digitale Veranstaltung durchzuführen? Wie sieht es mit Getränken aus und sind ausreichend Stühle vorhanden?

All diese Fragen und noch mehr kannst du stellen und bekommst Antworten. Derzeit arbeiten wir noch an übersichtlichen Regeln für alle möglichen Situationen, in denen unsere Räume genutzt werden wollen und sollen. Aber fühl dich trotzdem bereits jetzt angesprochen, komm vorbei, schau dich um und bring dich ein.

Bei Fragen zum Offenen Stammtisch kontaktiere uns am besten per Mail unter info(at)Inside-out-wuppertal.de.

Wir freuen uns auf deinen Besuch!


16. April 2025

Lothringer Straße 49
42107 Wuppertal


16. April 2025

16.4.2025 ab 19:00 Uhr Färberei

Wuppertaler Befreiungsfest

Es sprechen:

Prof. Heinz Sünker, Bergische Universität Wuppertal

Prof. Robert F. Teitel (Washington / USA) Holocaust-Überlebender

Miman Jasarovski: Mein Opa der Partisan. Roma in der jugoslawischen Partisan*innenarmee

Cheikh Djibril Kane: Die vergessenen Befreier aus Marokko und dem Senegal

Hilde Vivijs, Tochter des belgischen Widerstandskämpfers Louis Vivijs (Widerstandsgruppe De Zwarte Hand)

Konzert mit:

Orfeas

Clørix

Microphone Mafia

Stennert
42275 Wuppertal


16. April 2025

Küche für Alle!

Jeden Mittwoch ab 19:30Uhr im AZ Wuppertal!

KüfA, Küche für Alle, was heißt das eigentlich?

Küche für Alle heißt, dass für jede*n auf Spendenbasis ein leckeres, veganes Essen zubereitet wird, Alle sollen essen können, egal wie die eigene finanzielle Lage aussieht.

Wir sind eine offene Gruppe und kochen jeden Mittwoch frisch, vegan und gegen Spende. Dazu treffen wir uns immer ab 16:00Uhr um zu planen, einzukaufen und dann gemeinsam den Kochlöffel zu schwingen.

Gegen 20:00Uhr wird dann aufgetischt. Im Rahmen der Mittwochskneipe kann sich das Essen auch mal in eine Filmvorstellung oder einen politischen Vortrag eingliedern.

Abgesehen von der regelmäßigen Mittwochskneipe ist die KüfA Crew auch häufig beteiligt, wenn öffentliche Aktionen statt finden, sei es der 1. Mai auf dem Schusterplatz, AZonTour, Sperrmüllfest oder Umsonstmärkte des Solidarischen Aufbaus.

Interesse geweckt? Dann kommt doch gern einfach mal zum Essen vorbei und quatscht mit uns! Bock mit zu kochen? Wir freuen uns immer über neue Leute! Mehr Leute bedeuten mehr Ideen und ein um so diverseres Angebot an gutem Essen.

Markomannenstr. 1-3
42105 Wuppertal
17. April 2025(2 Veranstaltungen)


17. April 2025 18. April 2025

Wir sind hier, wir sind queer, wir trinken Bier (und Brause). 🙂

Markomannenstr. 1-3
42105 Wuppertal


17. April 2025

Selbstbestimmungsgesetz 101

Im November 2024 wurde das diskriminierende und pathologisierende Transsexuellengesetz endlich von einem Selbstbestimmungsgesetz abgelöst, mit dem trans* Personen nun viel einfacher und vor allem freier von Fremdbestimmung ihren Namen und Geschlechtseintrag korrigieren können.

Bei dieser Infoveranstaltung bekommen trans* Personen und Allies einen Überblick über den Inhalt des Gesetzes, wie der Weg zum richtigen Namen und Geschlechtseintrag darüber aussieht, was bei der Nutzung unbedingt beachtet werden sollte (insbesondere im aktuellen politischen Klima und zunehmender Transfeindlichkeit) und welche Kritik es am Gesetz gibt.
Im Anschluss an den Input gibt es Raum für individuelle Fragen.

Markomannenstr. 1-3
42105 Wuppertal
18. April 2025(3 Veranstaltungen)


18. April 2025

Lust auf leckeres Essen und heiße Getränke? Auf Plaudern in netter Gesellschaft?
Jeden Freitag zwischen 11:00 und 13:00 Uhr laden wir zu einem späten Frühstück ins Café Tacheles ein.
Wir wollen miteinander essen, quatschen, uns austauschen. Bei Bedarf bieten wir außerdem eine kurze Beratung und Prüfung von Jobcenter-/Sozialamt-Bescheiden.
Die Teilnahme, Essen und Getränke sind kostenlos, wir würden uns aber über eine kleine Spende freuen - ganz nach dem Motto: Gebt was ihr wollt und könnt.
Kommt vorbei!

Wir freuen uns auf Euch!

Euer Tacheles-Team


18. April 2025 19. April 2025

Beim KlimagerechtigkeitsTresen in der Schmitz' Katze gibt es ab und zu Vorträge, Lesungen, Filme oder Soli-Veranstaltungen.

Hochstraße 23
42105 Wuppertal


18. April 2025 19. April 2025

Jeden dritten Freitag im Monat gibt's den Eimerpunxtresen im AZ Wuppertal:

Günstige Getränke und laute Musik!

Markomannenstr. 1-3
42105 Wuppertal
19. April 2025(1 Veranstaltung)


19. April 2025

+++ Schutzkonzepte gegen Rechts +++ In den letzten Jahren steigt die Zahl der faschistischen Übergriffe in Deutschland massiv. Die Nazis sind mit der AfD nicht nur in Parlamenten vertreten und verbreiten dort ihre Menschenfeindlichkeit. Auch auf der Straße gibt es regelmäßig Übergriffe von Nazis, auf Einzelpersonen, aber auch auf CSDs, linke Zentren und migrantisch geprägte Orte. Alle Maßnahmen auf parlamentarischer Ebene scheinen keine Aussicht auf Erfolg zu haben. Wir wollen uns treffen, um über die Orte, die von direkten Angriffen bedroht sind zu sprechen. Das sind unsere Nachbarschaften und Treffpunkte, die wir kennen. Wie können wir auf rechte Übergriffe als Gesellschaft reagieren? Was war in der Vergangenheit erfolgreich? Was machen die Nazis in der Gegenwart und was waren ihre Strategien in der Vergangenheit? Mit diesen und mehr Fragen wollen wir uns am 19.4. in der Alten Feuerwehrwache beschäftigen.

Unter anderem wird es einen Vortrag von Bernd Langer geben und wir werden auf aktuelle Entwicklungen zu Nazi-Schmierereien in der Bergischen Universität Wuppertal blicken.

20. April 2025(2 Veranstaltungen)


20. April 2025

Die Az*innen veranstalten nun nicht nur Konzerte, sondern stehen nun auch jeden 3. Sonntag im Monat in der Schmitz' Katze (Hochstraße 23, 42105 Wuppertal) hinterm Tresen wo man die Option hat sich mit kreativem Schaffen auszuleben.

Ein Paar Materialien werden vor Ort Bereitgestellt, jedoch bitten wir euch, wenn möglich eigenes Material mitzubringen.

Beim ersten Mal wird es zusätzlich einen Linolschnitt-Workshop geben falls jemand Interesse hat oder keine Idee hat was man machen möchte.

Hochstraße 23
42105 Wuppertal
21. April 2025
22. April 2025
23. April 2025(1 Veranstaltung)


23. April 2025

Küche für Alle!

Jeden Mittwoch ab 19:30Uhr im AZ Wuppertal!

KüfA, Küche für Alle, was heißt das eigentlich?

Küche für Alle heißt, dass für jede*n auf Spendenbasis ein leckeres, veganes Essen zubereitet wird, Alle sollen essen können, egal wie die eigene finanzielle Lage aussieht.

Wir sind eine offene Gruppe und kochen jeden Mittwoch frisch, vegan und gegen Spende. Dazu treffen wir uns immer ab 16:00Uhr um zu planen, einzukaufen und dann gemeinsam den Kochlöffel zu schwingen.

Gegen 20:00Uhr wird dann aufgetischt. Im Rahmen der Mittwochskneipe kann sich das Essen auch mal in eine Filmvorstellung oder einen politischen Vortrag eingliedern.

Abgesehen von der regelmäßigen Mittwochskneipe ist die KüfA Crew auch häufig beteiligt, wenn öffentliche Aktionen statt finden, sei es der 1. Mai auf dem Schusterplatz, AZonTour, Sperrmüllfest oder Umsonstmärkte des Solidarischen Aufbaus.

Interesse geweckt? Dann kommt doch gern einfach mal zum Essen vorbei und quatscht mit uns! Bock mit zu kochen? Wir freuen uns immer über neue Leute! Mehr Leute bedeuten mehr Ideen und ein um so diverseres Angebot an gutem Essen.

Markomannenstr. 1-3
42105 Wuppertal
24. April 2025(1 Veranstaltung)


24. April 2025

Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat!

Eine freie Gruppe von Leuten organisiert in Kooperation mit Ende Gelände Wuppertal im AZ einen Tresen, bei dem es meist vegane Pizza aber auch manchmal anderes veganes Essen gibt.

Um 19 Uhr geht die Tür auf und meist gibt es ab 20-21 Uhr Essen.

Manchmal gibt es auch einen Film oder andere politische Inputs um uns alle weiterzubilden.

Ende Gelände ist eine Klimagerechtigkeitsgruppe, die Inputs werden also viel Fokus auf Klimagerechtigkeitsthematiken haben, aber auch antikapitalistische und antifaschistische Thematiken werden ihren Platz finden, da sich die Gruppe bewusst ist, dass die Kämpfe nur verbunden geführt werden können.

Wir wollen einen schönen Abend mit Essen, Getränken, regen Diskussionen, aber auch Rumgealber, deswegen
kommt vorbei wir freuen uns auf euch!

Markomannenstr. 1-3
42105 Wuppertal
25. April 2025(2 Veranstaltungen)


25. April 2025

Lust auf leckeres Essen und heiße Getränke? Auf Plaudern in netter Gesellschaft?
Jeden Freitag zwischen 11:00 und 13:00 Uhr laden wir zu einem späten Frühstück ins Café Tacheles ein.
Wir wollen miteinander essen, quatschen, uns austauschen. Bei Bedarf bieten wir außerdem eine kurze Beratung und Prüfung von Jobcenter-/Sozialamt-Bescheiden.
Die Teilnahme, Essen und Getränke sind kostenlos, wir würden uns aber über eine kleine Spende freuen - ganz nach dem Motto: Gebt was ihr wollt und könnt.
Kommt vorbei!

Wir freuen uns auf Euch!

Euer Tacheles-Team


25. April 2025

Freitags, alle 14 Tage in jeder ungeraden KW, findet in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr der Ölbergmarkt statt auf dem Otto-Böhne-Platz.

Frische Produkte aus der Region, wie das vor Ort im Holzofen gebackene Brot genauso wie der Käse, Obst und Gemüse, der frische oder geräucherte Fisch, die Eier und der Wein sind obligatorisch.

Man findet auf dem Otto-Böhne-Platz auch jedes Mal ein paar Stühle und Tische zwischen den Ständen, an denen die Marktbesucher*innen Platz nehmen, sich austauschen und natürlich direkt auch die Qualität der erstandenen Waren testen können.

Unter anderem bieten folgende Händler und Produzent:innen aus der Umgebung ihre Waren an:
Bäcker Artur Müller, in seinem Angebot findet man Kuchen und Brot aus Natursauerteig nach über 100 Jahre alten Rezepten gebacken. Am Stand nebenan bietet Helmut Burggräfe die exklusive „Ölberger Eiermischung“, Nudeln und diverse flüssige Leckereien an. Imker Reiner Botterbusch aus Bochum verkauft unter anderem Honig und selbstgemachte Marmelade.
Die Troxler-Werkstätten warten (wieder ab März) mit frischem Gemüse, Salaten, Kartoffeln und Blumen auf.

Kommt vorbei, hier sind die Termine für 2025:
31.1., 14.2., 28.2., 14.3., 28.3., 11.4., 25.4., 9.5., 23.5., 6.6., 20.6., 4.7., 18.7., 1.8., 15.8., 29.8., 12.9., 26.9., 10.10., 24.10., 7.11., 21.11., 5.12., 19.12. also jeden zweiten Freitag von 14 bis 17 Uhr

Mitmachen ist übrigens erwünscht. Ihr möchtet eure Produkte anbieten? Meldet euch einfach unter: info@unternehmen-nordstadt.de

26. April 2025(1 Veranstaltung)
27. April 2025(1 Veranstaltung)
28. April 2025(1 Veranstaltung)


28. April 2025

Einmal im Monat findet im K49 ein offenes Plenum statt. Hier werden aktuelle und zukünftige Themen rund um das K49 besprochen.

Du hast eine Idee für das K49? Dann komm vorbei und quatsch' mit uns. Egal ob Kaffeeklatsch, Yogatreffen, Kniffelturnier oder etwas vollkommen anderes. Der Raum ist dafür da, um Ideen umzusetzen.  <3

Lothringer Straße 49
42107 Wuppertal
29. April 2025
30. April 2025(2 Veranstaltungen)


30. April 2025

Der Pflanzen- und Büchertausch

Am 30.04.2025 ab 16:00 Uhr findet auf der AStA-Ebene der Bergischen Universität Wuppertal „der große Blättertausch“ statt.

Bei der Veranstaltung können alle Interessierten Zimmerpflanzen, Setzlinge, Ableger, Nutzpflanzen, Saatgut aber auch Bücher aller Art tauschen. Wir bitten darum nur gut erhaltene Bücher mitzubringen, welche man auch Freundinnen und Freunden noch schenken würde (max. 10 Bücher). Es wird die Möglichkeit geben, kostenlos Saatkugeln herzustellen und Tontöpfe zu bemalen. Für Kinder gibt es eine Spiel- und Bastelecke.

Max-Horkheimer-Straße 15
Bergische Universität Wuppertal
42119 Wuppertal
0202 242580


30. April 2025

Küche für Alle!

Jeden Mittwoch ab 19:30Uhr im AZ Wuppertal!

KüfA, Küche für Alle, was heißt das eigentlich?

Küche für Alle heißt, dass für jede*n auf Spendenbasis ein leckeres, veganes Essen zubereitet wird, Alle sollen essen können, egal wie die eigene finanzielle Lage aussieht.

Wir sind eine offene Gruppe und kochen jeden Mittwoch frisch, vegan und gegen Spende. Dazu treffen wir uns immer ab 16:00Uhr um zu planen, einzukaufen und dann gemeinsam den Kochlöffel zu schwingen.

Gegen 20:00Uhr wird dann aufgetischt. Im Rahmen der Mittwochskneipe kann sich das Essen auch mal in eine Filmvorstellung oder einen politischen Vortrag eingliedern.

Abgesehen von der regelmäßigen Mittwochskneipe ist die KüfA Crew auch häufig beteiligt, wenn öffentliche Aktionen statt finden, sei es der 1. Mai auf dem Schusterplatz, AZonTour, Sperrmüllfest oder Umsonstmärkte des Solidarischen Aufbaus.

Interesse geweckt? Dann kommt doch gern einfach mal zum Essen vorbei und quatscht mit uns! Bock mit zu kochen? Wir freuen uns immer über neue Leute! Mehr Leute bedeuten mehr Ideen und ein um so diverseres Angebot an gutem Essen.

Markomannenstr. 1-3
42105 Wuppertal
1. Mai 2025(2 Veranstaltungen)


1. Mai 2025

10:00 Uhr auf zur DGB Demo! Gemeinsam gegen die sozialen Angriffe! Enteignen wir die Enteigner! Alles für alle! Alle zusammen gegen den Faschismus! AZ bleibt an der Gathe!

14 Uhr Autonomes Straßenfest auf dem Schusterplatz

15:30 Uhr Autonomes Radrennen Startpunkt Otto-Böhne Platz

17:00 Uhr „Straße frei für den 1. Mai!“ Start des autonomen Sternmarsches zum AZ – Wir starten mit „Blitzdemos“ von 10 verschiedenen Orten (siehe unten)

 

Der autoritären Entwicklung entgegentreten, Autonomes Zentrum 2025 verteidigen!

Rambozambo überall!

 

Krasse Zeiten. AZ jetzt erst recht!

An die DITIB und ihre Freund*innen: 15 Meter nach links sind das Mindeste!

In dieser mit Sicherheit historischen Phase kämpfen wir in Wuppertal mit aller Kraft für das Autonome Zentrum an der Gathe! Dieses Zentrum ist unser Bollwerk, unsere Brandmauer, unsere Firewall gegen den Faschismus, gegen die sich autoritär formierende Demokratie, die ihre liberale Phase möglicherweise gerade hinter sich lässt. Die selbst ernannte Mitte hetzt und handelt massiv rassistisch gegen Geflüchtete. Die CDU unter Merz sichert sich mit Hilfe der AfD nicht nur Mehrheiten, sie hat sich auch inhaltlich massiv angenähert. Auch SPD und Grüne ziehen (abgestimmt auf ihre jeweilige Wähler*innenklientel) bei der Hetze immer mit und unternehmen keinerlei ernsthafte Anstrengungen die AfD zu stoppen. Den „Liberalen“, den „Konservativen“ der „Bürgerlichen Mitte“ ist ihre Demokratie offensichtlich nichts wert oder sie sind zu dumm und zu naiv, um zu erkennen, dass auch ihre Stunde geschlagen hat. Das heißt uns auf härter werdende Zeiten einzustellen. Die Kohle, die die Herrschenden jetzt locker machen werden, wird nur wenig den Teilen der Bevölkerung zu gute kommen, die eine Erleichterung ihres Lebens dringend nötig hätten. Das Leben in unserem Viertel wird weiter hart bleiben und Geflüchteten und Erwerbslosen wird weiter zu Leibe gerückt. Menschen mit internationaler Geschichte werden heftig unter Druck gesetzt. Es ist also deutlicher denn je: Auf den Staat dürfen wir uns nicht verlassen! Im Gegenteil, es gilt sich so unabhängig wie möglich aufzustellen! Wir müssen beginnen, unsere Viertel vor den uniformierten Banden der Polizei zu schützen. Die Faschist:innen, Rechten und Rassist:innen dürfen nicht weiter an Boden gewinnen. Wir müssen Wege finden, sie zurückzudrängen, wo sie bereits massiv ihr Gift verbreiten. Das gilt nicht nur für Strukturen, die völkisch deutsch sind, sondern, auch für alle anderen rechten, faschistischen Kräfte, wie die Grauen Wölfe oder den verlängerten Arm des Diktators Erdoğan, die DITIB. Sie sind eine sehr ernsthafte Gefahr für alle, die nicht in ihr auch islamistisches Weltbild passen. Nur trifft es hier halt weniger die Mehrheitsbevölkerung, weshalb Grüne, SPD und CDU weiter fröhlich den Bau des sogenannten Islamischen Zentrums der DITIB forcieren. UND dieses Projekt SOGAR NOCH ALS liberales Integrationsprojekt ausgeben, dass das AZ nach dem Willen der DITIB vertreiben soll.

Dabei geht es der DITIB nicht ums Beten, nicht um Religion, nicht um die Menschen an der Gathe , die nicht selten unsere Nachbar*innen und Freund*innen sind, es geht ihnen um ein Symbol der Macht. Zusammen mit der Stadt Wuppertal geht es ihnen um eine Aufwertung der Gathe im kapitalistischen Sinne und das heißt für alle Leute mit nicht viel Kohle immer Verdrängung!

Wir rufen alle (!) Menschen auf, ob „gemäßigt“ oder „radikal“ ,“politisch“ oder „subkulturell“, denen etwas an dem lebendigen Leben in unseren Vierteln liegt, die der weiteren Verschärfung der Hetze, der Militarisierung, nicht tatenlos und erstarrt zusehen wollen und können, das AZ auch als ihres zu begreifen, denn es ist als Ort des Widerstandes für die kommenden Kämpfe im Tal und auch darüber hinaus unverzichtbar.

 

Kollaps, Flucht, Vertreibung – Solidarität! Darum: Autonomes Zentrum!

Nehmen wir die weltweite Ungleichheit, die durch die Klimakrise auf die Spitze getrieben wird. Es gibt immer mehr Regionen auf der Welt, die unbewohnbar sind; weitere werden folgen. Die ökologische Katastrophe ist im vollen Gange und wird unweigerlich dazu führen, dass viele Menschen ihr Zuhause verlassen müssen. Auch hier wird die Militarisierung zuschlagen. Derzeit scheinen sehr große Teile der hiesigen Bevölkerung das grausame Verrecken an den EU-Außengrenzen für akzeptabel zu halten. Konsens ist: Es sollen keine Menschen mehr kommen. Dieser Menschenfeindlichkeit gilt es weiter entgegenzutreten. Lasst uns mindestens unsere Viertel zu Orten der wirklichen Willkommenskultur machen und die vorhandenen Orte des menschlichen Miteinanders (statt Gegeneinanders!) weiter stärken. Der Verlust an Diversität, die Aufheizung des Klimas, das belastete Essen durch die industrielle Landwirtschaft machen spürbar: der Kollaps läuft! Und wir brauchen eigentlich noch mehr Orte, wie das AZ für die
Organisierung von alltäglicher Solidarität und Widerstand!

 

Autoritarismus, Faschismus, Militarisierung – Widerstand! Darum: Autonomes Zentrum!

Es geht gerade weltweit richtig ab! Bei der Wahl im Februar haben rechte, autoritäre rassistische und faschistische Parteien eine klare Mehrheit bekommen. Bei der jetzt ziemlich sicher mitregierenden SPD ist klar, dass sie alle Schweinereien mitmacht und mit ein paar sozialen Zugeständnissen die Arbeitenden weiter im Boot halten soll.

In den USA bauen Trump und sein Techmilliardär/Faschist Musk in atemberaubender Geschwindigkeit den liberalen kapitalistischen Staat autoritär um und drehen die weltweite Politik weiter auf verschärfte Konkurrenz und Konfrontation. Die USA und China befinden sich in einem immer härteren Kräftemessen um die weltweite Herrschaft. Andere Player, wie Russland oder die EU, wollen bei dem Spiel der Großen nicht fehlen. Russland, das unter dem Diktator Putin wirtschaftlich längst nicht so stark ist wie die EU, setzt auf massive militärische Aggression, um seine Großmachtinteressen durchzusetzen. Deshalb tobt seit über drei Jahren ein grausamer Krieg in der Ukraine. Die EU, allen voran Deutschland, die eine unglaubliche ökonomische Macht besitzt, wird nun in einer Schwindel erregenden Weise aufrüsten, um auf die Höhe der neuen imperialen Zeit zu kommen.

Diese Aufrüstung wird uns nicht vor einem wild gewordenen Imperialisten wie Putin schützen. Wenn wir als Gesellschaft kriegsfähig gemacht werden sollen, wird das die Faschist:innen weiter stärken. Denn das Mindset von Krieger*innen ist nicht nur latent faschistisch. Es wäre ein großer Fehler unsere Rettung in einem aufgerüsteten und kriegsbereiten, liberalen Deutschland oder Europa zu sehen. Schon alleine, weil dieses Deutschland oder Europa dann mit Sicherheit nicht mal mehr ein liberales sein wird. Unsere Aufgabe ist es, das patriarchale Freund-Feind-Schema zu durchbrechen und unsere Leute auf allen Seiten der Fronten zu suchen und zu finden. Krieg blockieren und sabotieren, vor allem in den Herzen und Köpfen!

Den sozialen, militaristischen und patriarchalen Angriffen gilt es möglichst breit und dennoch militant solidarisch zu begegnen. Keinen Zentimeter dürfen wir ihnen freiwillig weichen!

Also, verteidigen wir das Autonome Zentrum an der Gathe. Drängen wir den Machtanspruch der DITIB zurück. Es geht ans EINGEMACHTE!

Denn es regt sich weltweit Widerstand.Wenn in den USA und anderswo Tesla Verkaufsstellen zu Orten des Protestes werden, wenn in der Türkei seit Wochen trotz Demonstrationsverbot gegen die Erdoğan-Diktatur protestiert wird, wenn in Gaza Menschen gegen die Herrschaft der Hamas aufbegehren, wenn in Israel trotz massiver Kriegspropaganda gegen das Netanjahu-Regime demonstriert wird, dann ist überall Widerstand möglich. Es war schön und könnte ein Anfang gewesen sein, dass Hunderttausende gegen Merz und AfD auf der Straße waren. Dadurch haben wir gemerkt, dass unsere Aktionen und unsere Kritik lauter, ausdauernder, grundlegender und intensiver werden muss! Wir haben genug Wut, Kraft, Mut und Hoffnung für einen langen und schweren Kampf, das versprechen wir uns und allen anderen.

Niemals auf der Seite der Herrschaft! Die soziale Revolution immer im Kopf und im Herzen!

Wir grüßen alle Freund*innen, Genossen*innen und Kompliz*innen in den Knästen und im Untergrund! Viel Kraft und Glück euch allen!

 
 
 
Aktionsplan 2025

„Alle zusammen gegen den Faschismus!“
Heraus zum 1. Mai 2025 in Wuppertal!

Wir beteiligen uns um 10:00 Uhr am HbF unter der Parole „Alle zusammen gegen den Faschismus!“ an der DGB-Demo und um 14:00 Uhr am traditionellen Straßenfest am Schusterplatz.
Um 15:30 Uhr beginnt am Otto Böhne Platz das traditionsreiche Autonome Radrennen. Dort starten die schnellsten AZ-Radler*innen in den schicksten Trikots zu einem wie immer anspruchsvollen Rundkurs rund um den Ölberg. Im Anschluss schließen wir uns den traditionellen Autonomen 1. Mai Demos an.

Nach den unerfreulichen Begegnungen mit der Bereitschaftspolizei im letzten Jahr, die unseren Demozug wiederholt stoppen wollte, gibt es für 2025 ein „neues“ Demokonzept, das der „Blitzdemos“. Wir möchten dieses Jahr im Anschluss an das Fahrradrennen einen „Sternmarsch“ mit 10 sog. Blitzdemos zum AZ organisieren. Blitzdemos bedeutet: Wir ziehen in kleinen Gruppen von 10 verschiedenen Ausgangspunkten los, teilen uns auf, wenn es nötig ist und sammeln uns wieder. Das „neue“ Demokonzept stammt aus den 30iger Jahren, als die Preußische Polizei vermehrt linke Demonstrationen auflöste und behinderte, während die Nazis meist freie Hand hatten.

Wir schlagen 10 Startpunkte vor, die wir nach Widerstandskämpfer*innen benennen. Die Fotos dieser Antifaschst*innen werden uns den richtigen Weg weisen.
(Gut organisierte Kleingruppen können sich natürlich weitere Startpunkte überlegen…)

1. Maria Runkel Karlsplatz

2. Oswald Laufer Wilhelmstraße / Ecke Hochstraße

3. Elisabeth Kraehkamp Reitbahnstraße /Ecke Hochstraße

4. Hannie Schaft Rolandstraße /Ecke Hochstraße

5. Paula Sauer Franzenstraße / Ecke Hochstraße

6. Otto Böhne Marienstraße/ Ecke Hochstraße

7. Hans Schmitz Wülfrather Straße / Ecke Hochstraße

8. Truus Oversteegen Küferstra0e /Ecke Hochstraße

9. Freddie Oversteegen Malerstraße / Ecke Hochstraße

10. Else Wupperfeld Wiesenstraße / Ecke Hochstraße

Ab ca. 19:00 Uhr gibt es im AZ eine Siegerehrung mit wertvollen Sachpreisen und die Auflösung des Antifa-Quizes.

Wir sind gespannt!

Straße frei für den 1. Mai!

AZ bleibt an der Gathe!

Firewall gegen Islamismus und Faschismus statt pauschaler Diffamierung von Muslimen
Schluss mit der Unterstützung von DITIB, ATIB und Milli Görüş!
Schluss mit der rassistischen Hetze gegen Geflüchtete und Migrant*innen!
Weg mit der Bezahlkarte!
Schluss mit der ekelhaften Hetze gegen Erwerbslose!

Schusterstraße 15
42105 Wuppertal


1. Mai 2025 2. Mai 2025

Ihr seid herzlich eingeladen zum OAT der Antifa Wuppertal zu kommen. Dort sprechen wir über anstehende Aktionen und Demos. Wenn ihr schon immer mal aktiv gegen Nazis werden wolltet, aber nicht wisst wo ihr euch einbringen wollt dann kommt vorbei!

Markomannenstr. 1-3
42105 Wuppertal
2. Mai 2025(1 Veranstaltung)


2. Mai 2025

Lust auf leckeres Essen und heiße Getränke? Auf Plaudern in netter Gesellschaft?
Jeden Freitag zwischen 11:00 und 13:00 Uhr laden wir zu einem späten Frühstück ins Café Tacheles ein.
Wir wollen miteinander essen, quatschen, uns austauschen. Bei Bedarf bieten wir außerdem eine kurze Beratung und Prüfung von Jobcenter-/Sozialamt-Bescheiden.
Die Teilnahme, Essen und Getränke sind kostenlos, wir würden uns aber über eine kleine Spende freuen - ganz nach dem Motto: Gebt was ihr wollt und könnt.
Kommt vorbei!

Wir freuen uns auf Euch!

Euer Tacheles-Team

3. Mai 2025
4. Mai 2025(1 Veranstaltung)


4. Mai 2025

Jeden Sonntag findet das Offene Wohnzimmer im K49 statt. Dabei soll ein Austausch für die Nachbarschaft und alle Interessierten bei Kaffee und Kuchen stattfinden. Der Sonntag wird im K49 dabei oftmals unterschiedlich gestaltet: Manchmal gibt es Magie, manchmal gibt es Flohmärkte, manchmal gibt es frittierte Köstlichkeiten, Kniffelturniere und vieles mehr! Wir freuen uns auf euch <3

Lothringer Straße 49
42107 Wuppertal

Veranstaltungen in diesem Monat