Linke Politik und Subkultur in Wuppertal und Umgebung. Fehlt etwas? Trag gerne neue Termine ein! Wo bin ich hier gelandet? Hier gibt’s Infos über uns!
Veranstaltungen im Januar 2025
Mo.Montag | Di.Dienstag | Mi.Mittwoch | Do.Donnerstag | Fr.Freitag | Sa.Samstag | So.Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
30. Dezember 2024
|
31. Dezember 2024
|
1. Januar 2025(1 Veranstaltung) Küche für Alle! Jeden Mittwoch ab 19:30Uhr im AZ Wuppertal! KüfA, Küche für Alle, was heißt das eigentlich? Küche für Alle heißt, dass für jede*n auf Spendenbasis ein leckeres, veganes Essen zubereitet wird, Alle sollen essen können, egal wie die eigene finanzielle Lage aussieht. Wir sind eine offene Gruppe und kochen jeden Mittwoch frisch, vegan und gegen Spende. Dazu treffen wir uns immer ab 16:00Uhr um zu planen, einzukaufen und dann gemeinsam den Kochlöffel zu schwingen. Gegen 20:00Uhr wird dann aufgetischt. Im Rahmen der Mittwochskneipe kann sich das Essen auch mal in eine Filmvorstellung oder einen politischen Vortrag eingliedern. Abgesehen von der regelmäßigen Mittwochskneipe ist die KüfA Crew auch häufig beteiligt, wenn öffentliche Aktionen statt finden, sei es der 1. Mai auf dem Schusterplatz, AZonTour, Sperrmüllfest oder Umsonstmärkte des Solidarischen Aufbaus. Interesse geweckt? Dann kommt doch gern einfach mal zum Essen vorbei und quatscht mit uns! Bock mit zu kochen? Wir freuen uns immer über neue Leute! Mehr Leute bedeuten mehr Ideen und ein um so diverseres Angebot an gutem Essen. |
2. Januar 2025(1 Veranstaltung) – Ihr seid herzlich eingeladen zum OAT der Antifa Wuppertal zu kommen. Dort sprechen wir über anstehende Aktionen und Demos. Wenn ihr schon immer mal aktiv gegen Nazis werden wolltet, aber nicht wisst wo ihr euch einbringen wollt dann kommt vorbei! |
3. Januar 2025(1 Veranstaltung) – Immer am ersten Freitag des Monats |
4. Januar 2025
|
5. Januar 2025(1 Veranstaltung) |
6. Januar 2025
|
7. Januar 2025(1 Veranstaltung) – Politisches Frühstück - Wir stellen Essen und Getränke gegen Spende, es gibt einen Vortrag und Diskussion. Neben einem gemeinsamen Frühstück wird Martyna Linartas einen Überblick über die ungleiche Vermögensverteilung in Deutschland geben und die Möglichkeiten einer Besteuerung von Vermögen und Erbschaften sowie die Idee eines Grunderbes besprechen. „Tax the Rich“ ist wichtig, um die Rückverteilung des Überreichtums anzustoßen und den sozialen Zusammenhalt zu festigen. Zudem brauchen wir mehr denn je Mittel für Investitionen in die sozial-ökologische Transformation, in die soziale und staatliche Infrastruktur und zur Stärkung der Demokratie. Neueste Studien zeigen, dass Steuern und Abgaben alleine nicht genügen. Ein Grunderbe für alle scheint das effektivste Mittel, um Vermögen aufzubauen und die Ungleichheit zu reduzieren. Im Anschluss wollen wir diskutieren, mit welchen Forderungen, Narrativen und Aktionen wir auf kommunaler Ebene im Rahmen der bundesweiten Kampagne Tax the Rich zu einer Einführung der Vermögensbesteuerung beitragen können. Martyna Berenika Linartas ist Politikwissenschaftlerin, lehrt an der Freien Universität Berlin, an der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung in Koblenz und arbeitet als Postdoc zum Thema (Re-)Produktion von Vermögen in Deutschland (finanziert durch die Volkswagenstiftung). 2022 hat sie die Wissensplattform ungleichheit.info mitgegründet, leitet diese seitdem und ist Teil der Inequality Steering Group der Denkfabrik Forum New Economy sowie Mitglied der Grünen Akademie. Im Frühjahr erscheint ihr Buch „Unverdiente Ungleichheit. Wie der Weg aus der Erbengesellschaft gelingen kann“ bei Rowohlt. Veranstaltung vom Informationsbüro Nicaragua und Attac Wuppertal. |
8. Januar 2025(2 Veranstaltungen) Küche für Alle! Jeden Mittwoch ab 19:30Uhr im AZ Wuppertal! KüfA, Küche für Alle, was heißt das eigentlich? Küche für Alle heißt, dass für jede*n auf Spendenbasis ein leckeres, veganes Essen zubereitet wird, Alle sollen essen können, egal wie die eigene finanzielle Lage aussieht. Wir sind eine offene Gruppe und kochen jeden Mittwoch frisch, vegan und gegen Spende. Dazu treffen wir uns immer ab 16:00Uhr um zu planen, einzukaufen und dann gemeinsam den Kochlöffel zu schwingen. Gegen 20:00Uhr wird dann aufgetischt. Im Rahmen der Mittwochskneipe kann sich das Essen auch mal in eine Filmvorstellung oder einen politischen Vortrag eingliedern. Abgesehen von der regelmäßigen Mittwochskneipe ist die KüfA Crew auch häufig beteiligt, wenn öffentliche Aktionen statt finden, sei es der 1. Mai auf dem Schusterplatz, AZonTour, Sperrmüllfest oder Umsonstmärkte des Solidarischen Aufbaus. Interesse geweckt? Dann kommt doch gern einfach mal zum Essen vorbei und quatscht mit uns! Bock mit zu kochen? Wir freuen uns immer über neue Leute! Mehr Leute bedeuten mehr Ideen und ein um so diverseres Angebot an gutem Essen. |
9. Januar 2025(1 Veranstaltung) – Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat! Eine freie Gruppe von Leuten organisiert in Kooperation mit Ende Gelände Wuppertal im AZ einen Tresen, bei dem es meist vegane Pizza aber auch manchmal anderes veganes Essen gibt. Um 19 Uhr geht die Tür auf und meist gibt es ab 20-21 Uhr Essen. Manchmal gibt es auch einen Film oder andere politische Inputs um uns alle weiterzubilden. Ende Gelände ist eine Klimagerechtigkeitsgruppe, die Inputs werden also viel Fokus auf Klimagerechtigkeitsthematiken haben, aber auch antikapitalistische und antifaschistische Thematiken werden ihren Platz finden, da sich die Gruppe bewusst ist, dass die Kämpfe nur verbunden geführt werden können. Wir wollen einen schönen Abend mit Essen, Getränken, regen Diskussionen, oder einfach mal rumalbern haben, deswegen |
10. Januar 2025(5 Veranstaltungen) – WIDERSETZEN Kontakt: widersetzen_wuppertal@systemli.org Bahnhof 01589 Riesa – Lust auf leckeres Essen und heiße Getränke? Auf Plaudern in netter Gesellschaft?
Jeden Freitag zwischen 11:00 und 13:00 Uhr laden wir zu einem späten Frühstück ins Café Tacheles ein.
Wir wollen miteinander essen, quatschen, uns austauschen. Bei Bedarf bieten wir außerdem eine kurze Beratung und Prüfung von Jobcenter-/Sozialamt-Bescheiden.
Die Teilnahme, Essen und Getränke sind kostenlos, wir würden uns aber über eine kleine Spende freuen - ganz nach dem Motto: Gebt was ihr wollt und könnt.
Kommt vorbei!
Wir freuen uns auf Euch! Euer Tacheles-Team – Für genaue Infos zum Programm bei den Tresen und anstehenden Konzerten checkt unser Insta: @contraataque_wuppertal – Refugiadas (Flinta-Streetpunkkapelle aus Sao Paulo/Brasilien) kommen nach Wuppertal! Mit dabei ist die relativ frische und lokale Punkrocksensation The Dantons. Einlass ist 20 Uhr – |
11. Januar 2025(3 Veranstaltungen) – Am Sa., 11.01.25 ist bis zum So., 12.01.25 der Bundesparteitag der AfD in Riesa. Bahnhof 01589 Riesa – Seite an Seite für Demokratie und Zusammenhalt!Zur Stärkung unserer Demokratie und für ein solidarisches Miteinander bilden wir eine Menschenkette durch die Elberfelder Innenstadt. Setzen wir ein Zeichen gegen den Rechtsextremismus und für Vielfalt, Toleranz und Mitmenschlichkeit! Mach mit!Bringt Lichter mit (kein offenes Feuer!) Am 11.01.2025 Um 16:00 Uhr Start: Bahnhofsvorplatz Wuppertal Hauptbahnhof Unsere Route: Bahnhofsvorplatz, Alte Freiheit, Calvinstraße, Kirchplatz, Kirchstr., Wall, Herzogstraße, Friedrich-Ebert-Str., Laurentiusplatz. Bitte keine Nationalflaggen oder Parteifahnen Organisiert von den Omas gegen Rechts Wuppertal Döppersberg 42103 Wuppertal – Wir freuen uns, nach längerer Abstinenz wieder in der ehemaligen mauke zu spielen. Der Sound an dem Abend bewegt sich zwischen Deep House, Melodic Techno und Acid Techno. Das LineUp wird in den nächsten Tagen vervollständigt. Los geht es ab 23 Uhr.
MOKI | MORGENGRAU
https://soundcloud.com/morgengrau-wuppertal ____ RantanPlan | MORGENGRAU https://soundcloud.com/morgengrau-wuppertal J.SUS23 | Parallelwelt
Schloßbleiche 32 42103 Wuppertal |
12. Januar 2025(1 Veranstaltung) |
13. Januar 2025
|
14. Januar 2025(1 Veranstaltung) Earth for All Deutschland Treffpunkt ist in der Aula des Wuppertal Instituts. Döppersberg 19 42103 Wuppertal |
15. Januar 2025(3 Veranstaltungen) – Unser offenes Treffen am 15.01.2025 soll allen Interessierten die Möglichkeit geben, uns außerhalb unserer regulären Plena kennenzulernen. – Beim offenen Stammtisch bist du herzlich eingeladen. Komm einfach vorbei und genieße unseren Raum und dass du hier sein kannst.
Wenn du möchtest, kannst du hier hören, wie du dich in die Vereinsarbeit einzubringen könntest. Du hast eine Idee für eine Veranstaltung, bist aber unsicher, ob du sie anbieten kannst oder weißt nicht genau, wie das geht? Du möchtest unsere Räume und die Technik nutzen um eine digitale Veranstaltung durchzuführen? Wie sieht es mit Getränken aus und sind ausreichend Stühle vorhanden? All diese Fragen und noch mehr kannst du stellen und bekommst Antworten. Derzeit arbeiten wir noch an übersichtlichen Regeln für alle möglichen Situationen, in denen unsere Räume genutzt werden wollen und sollen. Aber fühl dich trotzdem bereits jetzt angesprochen, komm vorbei, schau dich um und bring dich ein. Bei Fragen zum Offenen Stammtisch kontaktiere uns am besten per Mail unter info(at)Inside-out-wuppertal.de. Wir freuen uns auf deinen Besuch! Küche für Alle! Jeden Mittwoch ab 19:30Uhr im AZ Wuppertal! KüfA, Küche für Alle, was heißt das eigentlich? Küche für Alle heißt, dass für jede*n auf Spendenbasis ein leckeres, veganes Essen zubereitet wird, Alle sollen essen können, egal wie die eigene finanzielle Lage aussieht. Wir sind eine offene Gruppe und kochen jeden Mittwoch frisch, vegan und gegen Spende. Dazu treffen wir uns immer ab 16:00Uhr um zu planen, einzukaufen und dann gemeinsam den Kochlöffel zu schwingen. Gegen 20:00Uhr wird dann aufgetischt. Im Rahmen der Mittwochskneipe kann sich das Essen auch mal in eine Filmvorstellung oder einen politischen Vortrag eingliedern. Abgesehen von der regelmäßigen Mittwochskneipe ist die KüfA Crew auch häufig beteiligt, wenn öffentliche Aktionen statt finden, sei es der 1. Mai auf dem Schusterplatz, AZonTour, Sperrmüllfest oder Umsonstmärkte des Solidarischen Aufbaus. Interesse geweckt? Dann kommt doch gern einfach mal zum Essen vorbei und quatscht mit uns! Bock mit zu kochen? Wir freuen uns immer über neue Leute! Mehr Leute bedeuten mehr Ideen und ein um so diverseres Angebot an gutem Essen. |
16. Januar 2025(2 Veranstaltungen) – Wir sind hier, wir sind queer, wir trinken Bier (und Brause). 🙂 |
17. Januar 2025(4 Veranstaltungen) – Lust auf leckeres Essen und heiße Getränke? Auf Plaudern in netter Gesellschaft?
Jeden Freitag zwischen 11:00 und 13:00 Uhr laden wir zu einem späten Frühstück ins Café Tacheles ein.
Wir wollen miteinander essen, quatschen, uns austauschen. Bei Bedarf bieten wir außerdem eine kurze Beratung und Prüfung von Jobcenter-/Sozialamt-Bescheiden.
Die Teilnahme, Essen und Getränke sind kostenlos, wir würden uns aber über eine kleine Spende freuen - ganz nach dem Motto: Gebt was ihr wollt und könnt.
Kommt vorbei!
Wir freuen uns auf Euch! Euer Tacheles-Team –
Treffpunkt am Denkmal im Deweerthschen Garten Vor 90 Jahren, am 17. Januar 1935 begann die Gestapo mit Massenverhaftungen in Wuppertal. Die ersten drei Widerstandskämpfer Willy Muth, Otto Heyler und Willi Reeks wurde um 16:00 Uhr bei einem illegalen Treff an der Tannenbergstraße/Ecke Friedrich-Ebert Straße von der Gestapo festgenommen. Der geheime Treff war von einem Spitzel verraten worden. Die Festgenommenen gerieten unter schwerste Folter. Das erste Todesopfer war am 21. Januar 1935 Willy Muth. Bis 1936 starben mindestens 18 Personen in Gestapo- und Gefängnishaft. Über 1.900 Menschen wurden insgesamt festgenommen. 847 Personen wurden später in den sog. „Wuppertaler Gewerkschaftsprozessen“ abgeurteilt. Der Schlag richtete sich vor allem gegen den Wiederaufbau und die illegale Tätigkeit von Gewerkschaftsgruppen. Im Sommer 1934 war es der KPD im Großraum Wuppertal gelungen, in einem organisierten überbetrieblichen Rahmen – gemeinsam mit Sozialdemokraten und Parteilosen – mindestens 48 betriebliche Widerstandsgruppen aufzubauen. Diese griffen unmittelbar in fabrikinterne Auseinandersetzungen ein, stellten eigene Zeitungen her und in zwei Betrieben lösten sie Kurzstreiks aus. Auf dem Stadtrundgang rekonstruieren wir die Verhaftungsaktion und informieren über den weiteren Lebensweg der verhafteten Widerstandskämpfer:innen. Teilnahmebeitrag: 5 € – Beim KlimagerechtigkeitsTresen in der Schmitz' Katze gibt es ab und zu Vorträge, Lesungen, Filme oder Soli-Veranstaltungen. – Jeden dritten Freitag im Monat gibt's den Eimerpunxtresen im AZ Wuppertal: Günstige Getränke und laute Musik! |
18. Januar 2025(1 Veranstaltung) Alerta! Am 18.1.25 marschieren Nazis in Aachen zum AZ. Aus Wuppertal wird es eine gemeinsame Anreise geben - Achtet auf Ankündigungen! Eine genaue Zeit folgt.
Aufruf aus Aachen:
Döppersberg 42103 Wuppertal |
19. Januar 2025(1 Veranstaltung) Die Az*innen veranstalten nun nicht nur Konzerte, sondern stehen nun auch jeden 3. Sonntag im Monat in der Schmitz' Katze (Hochstraße 23, 42105 Wuppertal) hinterm Tresen wo man die Option hat sich mit kreativem Schaffen auszuleben. Ein Paar Materialien werden vor Ort Bereitgestellt, jedoch bitten wir euch, wenn möglich eigenes Material mitzubringen. Beim ersten Mal wird es zusätzlich einen Linolschnitt-Workshop geben falls jemand Interesse hat oder keine Idee hat was man machen möchte. |
20. Januar 2025
|
21. Januar 2025
|
22. Januar 2025(1 Veranstaltung) Küche für Alle! Jeden Mittwoch ab 19:30Uhr im AZ Wuppertal! KüfA, Küche für Alle, was heißt das eigentlich? Küche für Alle heißt, dass für jede*n auf Spendenbasis ein leckeres, veganes Essen zubereitet wird, Alle sollen essen können, egal wie die eigene finanzielle Lage aussieht. Wir sind eine offene Gruppe und kochen jeden Mittwoch frisch, vegan und gegen Spende. Dazu treffen wir uns immer ab 16:00Uhr um zu planen, einzukaufen und dann gemeinsam den Kochlöffel zu schwingen. Gegen 20:00Uhr wird dann aufgetischt. Im Rahmen der Mittwochskneipe kann sich das Essen auch mal in eine Filmvorstellung oder einen politischen Vortrag eingliedern. Abgesehen von der regelmäßigen Mittwochskneipe ist die KüfA Crew auch häufig beteiligt, wenn öffentliche Aktionen statt finden, sei es der 1. Mai auf dem Schusterplatz, AZonTour, Sperrmüllfest oder Umsonstmärkte des Solidarischen Aufbaus. Interesse geweckt? Dann kommt doch gern einfach mal zum Essen vorbei und quatscht mit uns! Bock mit zu kochen? Wir freuen uns immer über neue Leute! Mehr Leute bedeuten mehr Ideen und ein um so diverseres Angebot an gutem Essen. |
23. Januar 2025(1 Veranstaltung) – Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat! Eine freie Gruppe von Leuten organisiert in Kooperation mit Ende Gelände Wuppertal im AZ einen Tresen, bei dem es meist vegane Pizza aber auch manchmal anderes veganes Essen gibt. Um 19 Uhr geht die Tür auf und meist gibt es ab 20-21 Uhr Essen. Manchmal gibt es auch einen Film oder andere politische Inputs um uns alle weiterzubilden. Ende Gelände ist eine Klimagerechtigkeitsgruppe, die Inputs werden also viel Fokus auf Klimagerechtigkeitsthematiken haben, aber auch antikapitalistische und antifaschistische Thematiken werden ihren Platz finden, da sich die Gruppe bewusst ist, dass die Kämpfe nur verbunden geführt werden können. Wir wollen einen schönen Abend mit Essen, Getränken, regen Diskussionen, aber auch Rumgealber, deswegen |
24. Januar 2025(1 Veranstaltung) – Die Ausstellung Fruchtbare Strukturen untersucht Möglichkeiten, die vernetztes Produzieren und Konsumieren im städtischen Umfeld bieten. Dafür nutzt sie die Symbolkraft von Pilzen und Myzelien: Sie sind sowohl wertvolle Rohstoffquellen als auch Impulsgeber für ein vernetztes Denken und Handeln, das unser Zusammenleben in Zukunft positiv verändern kann. Denn oft können einzelne Ideen ihre Wirkung erst durch deren Verknüpfungen entfalten. Dazu entwickeln Künstler*innen und Designer*innen gemeinsam mit Wissenschaftler*innen nachhaltige Praktiken und Prozesse und experimentieren mit neuen Materialien und Formen. Ihre Leitmotive sind Kreislaufwirtschaft und Gemeinwohl. Fruchtbare Strukturen ist eine Laborausstellung, die Besucher*innen aller Altersstufen zum Mitmachen, Ernten und Probieren einlädt. |
25. Januar 2025(2 Veranstaltungen) – DEMOKRATIETAL gibt es seit Mitte 2024. Ziele der parteiunabhängigen Initiative sind,
Zum nächsten Treffen sind alle eingeladen, die DEMOKRATIETAL kennenlernen und mitwirken wollen. Anmeldung bitte per Mail. – |
26. Januar 2025(2 Veranstaltungen) Queerfeministischer und veganer Mitbring-Brunch im Schmitz' Katze + Vortrag! “Ich möchte so gerne mein Leben in die Welt schreien“, Adele Haas - inter* im NS ❓ Was? Vortrag mit Diskussion Als inter* Person war sie im Nationalsozialismus massiver Gewalt ausgesetzt, weil sie nicht den konstruierten Normen von sog. „männlichen“ oder sog. „weiblichen“ Körpern entsprach. Jako Wende wird uns am 26.01.2025 von 14-16 Uhr das Leben von Adele Haas im Schmitz' Katze näher bringen – dafür hat Jako in zahlreichen Archiven recherchiert und Kontakt zu noch lebenden Verwandten und Nachbarn aufgenommen. Das Ziel des Vortrages ist es, Adele ihr Leben in die Welt schreien zu lassen. Dabei werden neben dem Forschungsstand zu der Verfolgung von inter* Personen im Nationalsozialismus auch weitere inter* Personen vorgestellt, die im Nationalsozialismus verfolgt worden sind. „So könnte ich so viel schreiben, aber ich rege mich dabei so auf, denn ich darf nicht zurück denken, es ist mir heute wie ein Traum. Ich möchte so gerne mein Leben in die Welt schreien, und veröffentlichen aber dazu gehört Geld, und das fehlt bei mir, es ist doch bestimmt einmalig und interessant, garnicht zu glauben, es klingt wie ein Märchen, überhaupt das ich das ausgehalten habe, und noch lebe ein Wunder“, schreibt Adele Haas am 28.03.1961. Jako Wende CN: Interfeindlichkeit, Folter, Sexualisierte Gewalt (wird im Vortrag an entsprechenden Stellen angekündigt) all gender welcome! |
27. Januar 2025(2 Veranstaltungen) – Schon mal vormerken. Nie wieder ist jetzt! Gedenkrundgang zum 80. Befreiungstag von Auschwitz 27.1.2025 17:00 Treppe zur ehemaligen Reichsbahndirektion In Erinnerung an den Widerstandskämpfer Izchok Gerzst, getötet auf dem Todesmarsch von Auschwitz. Niemand ist vergessen! Döppersberg 42103 Wuppertal |
28. Januar 2025
|
29. Januar 2025(3 Veranstaltungen) – Der SCHLAUe Infoabend bietet die Möglichkeit uns und unsere Arbeit kennenzulernen. Ebenso bietet dieser Termin die Möglichkeit, das eigene Wissen aufzufrischen, aber auch Fragen zu queeren Themen in der Schule zu stellen. SCHLAU Wuppertal e.V. ist ein Antidiskriminierungs- und Bildungsprojekt, welches zumeist für Schulklassen (9. – 12. Klassenstufe) Workshops zu den Themen geschlechtlicher, sexueller und amouröser Vielfalt anbietet. Da die Workshops normalerweise ohne Lehrkräfte stattfinden, soll dieser Termin die Möglichkeit bieten, unsere Arbeit selbst kennenzulernen. Vorwissen ist dabei nicht notwendig. Primär richtet sich dieser Abend an Schulsozialarbeiter*innen und (Beratungs)Lehrer*innen, wir freuen uns aber auch über jede interessierte Person.
Bei Interesse an der Teilnahme des Infoabends bitten wir um eine kurze Anmeldung (mit Namen, Pronomen, ggf. Schule/Organisation) per E-Mail an wuppertal@schlau.nrw Die Teilnahme ist kostenlos. Wir bitten aber um eine Anmeldung im Vorfeld. Wir freuen uns auf euer Kommen! Diese Veranstaltung findet regelmäßig jeden 5. Mittwoch im Monat statt. Der Ort der Veranstaltung wird nach Anmeldung bekannt gegeben. Am 29.01. findet dieser aber in den Räumlichkeiten des Inside:Outs statt. Das Inside:Out ist leider nicht barrierearm, bei Bedarfen, sprich uns gerne unter wuppertal@schlau.nrw an, dann können wir eine gemeinsame Lösung finden. – Wir möchten dich ganz herzlich zu einem unserer Info-Abende einladen, bei dem wir uns gemeinsam mit den Themen „LSBTIQ* - Queer sein (in Deutschland)“ sowie der Antidiskriminierungsarbeit von SCHLAU Wuppertal im Schulkontext beschäftigen. Der Info-Abend bietet eine entspannte Atmosphäre, um ins Gespräch zu kommen und Neues zu lernen – du brauchst keinerlei Vorkenntnisse. Ob du einfach neugierig bist oder bestimmte Fragen hast, wir freuen uns auf deinen Beitrag und deine Perspektive. Über uns Anmeldung Küche für Alle! Jeden Mittwoch ab 19:30Uhr im AZ Wuppertal! KüfA, Küche für Alle, was heißt das eigentlich? Küche für Alle heißt, dass für jede*n auf Spendenbasis ein leckeres, veganes Essen zubereitet wird, Alle sollen essen können, egal wie die eigene finanzielle Lage aussieht. Wir sind eine offene Gruppe und kochen jeden Mittwoch frisch, vegan und gegen Spende. Dazu treffen wir uns immer ab 16:00Uhr um zu planen, einzukaufen und dann gemeinsam den Kochlöffel zu schwingen. Gegen 20:00Uhr wird dann aufgetischt. Im Rahmen der Mittwochskneipe kann sich das Essen auch mal in eine Filmvorstellung oder einen politischen Vortrag eingliedern. Abgesehen von der regelmäßigen Mittwochskneipe ist die KüfA Crew auch häufig beteiligt, wenn öffentliche Aktionen statt finden, sei es der 1. Mai auf dem Schusterplatz, AZonTour, Sperrmüllfest oder Umsonstmärkte des Solidarischen Aufbaus. Interesse geweckt? Dann kommt doch gern einfach mal zum Essen vorbei und quatscht mit uns! Bock mit zu kochen? Wir freuen uns immer über neue Leute! Mehr Leute bedeuten mehr Ideen und ein um so diverseres Angebot an gutem Essen. |
30. Januar 2025(1 Veranstaltung) |
31. Januar 2025(4 Veranstaltungen) – Lust auf leckeres Essen und heiße Getränke? Auf Plaudern in netter Gesellschaft?
Jeden Freitag zwischen 11:00 und 13:00 Uhr laden wir zu einem späten Frühstück ins Café Tacheles ein.
Wir wollen miteinander essen, quatschen, uns austauschen. Bei Bedarf bieten wir außerdem eine kurze Beratung und Prüfung von Jobcenter-/Sozialamt-Bescheiden.
Die Teilnahme, Essen und Getränke sind kostenlos, wir würden uns aber über eine kleine Spende freuen - ganz nach dem Motto: Gebt was ihr wollt und könnt.
Kommt vorbei!
Wir freuen uns auf Euch! Euer Tacheles-Team – Zückt die Brieftaschen! Unsere Solidarität ist gefragt, damit ein Genossi seine Anwaltkosten zahlen kann. Außerdem feiern 2 der Musiker*innen an dem abend ihren Geburtstag. Es kann also nur eine fette Sause werden! Unterstützt werden wir von 3shotz, Passed Out, Sin und Ripcage. Windmühle und High Kicks erwünscht! – Abdul Kader Chahin „ACHTE JETZT!“ ist Abdul Kader Chahins erste abendfüllende Soloshow und sie hat es direkt in sich: Hier gibt’s Realtalk aus Duisburg Marxloh und die Albernheit eines Dreißigjährigen, der noch an Dinosaurier glaubt. Chahin legt Feuer, wie kein anderer: Für seine provokanten Comedyvideos feiert ihn seine Community bei Instagram. Also natürlich nur, wenn er nicht wieder von einer Horde Nazis gemeldet wird. Klar ist jedenfalls: Chahin erzählt Geschichten aus dem Plattenbau. Und was für das Publikum witzig klingt, wird plötzlich ernst, das ist wohl Abdis Stärke: Man weiß nie, ob man aufgrund des nächsten Satzes vor Freude oder aus Verzweiflung lacht. Mit dabei ist Freund und Comedykollege Malte Küppers. Ebenso aus Duisburg kommend bringt Küppers die besten Geschichten aus seinem Leben als Sozialarbeiter im Brennpunkt auf die Bühne. Wer also etwas über den Zustand dieser Gesellschaft erfahren will, der muss nicht auf einen Vortrag gehen, sondern kann sich einfach ein Ticket für „ACHTE JETZT!“ kaufen. Das ist auch bedeutend witziger. „Abdul steht für eine Mischung auf der Bühne, wie ich sie sonst noch nie gesehen habe: 50% Witz, 50% Realtalk – 100% Missgeburt.“ Jean-Philippe Kindler Tickets: www.wuppertal-live.de |
1. Februar 2025(3 Veranstaltungen) – Am 01.02. findet in den Räumlichkeiten des Inside:Out e.V. wieder ein Brunch für trans* Personen aus Wuppertal und Umgebung statt. Wer? Alle Personen, die trans* (binär oder nichtbinär), genderqueer, genderfluid, agender, irgendwie nicht-cis sind oder sich noch nicht ganz sicher sind. Das Angebot richtet sich an Personen aller Altersgruppen. Was? Wir bereiten Brötchen, Aufschnitt & Aufstriche, Kaffee, Saft und etwas Obst & Gemüse vor (natürlich gibt es auch vegetarische und vegane Alternativen) vor. Wir freuen uns, wenn ihr weiteres Essen wie Kuchen, Salate, Rührei, Obstteller etc. mitbringt. Wo? In den Räumen des Inside:Out e.V., Hochstraße 60, 42105 Wuppertal Kosten? Die Teilnahme ist kostenlos, wir werden im Inside:Out eine Spendendose aufstellen, falls ihr einen kleinen Beitrag leisten möchtet und könnt. Dieses Mal wird es eine offene Lesebühne geben. Ihr habt die Möglichkeit, eigene Texte (Lyrik, Prosa, Slam Poetry etc.) zu teilen, oder aber auch einfach Texte von anderen Autor*innen, die ihr gerne mögt, zu lesen. Für die Lesebühne müsst ihr euch nicht gesondert anmelden, sondern könnt einfach vor Ort entscheiden, ob ihr etwas lesen möchtet. Die Räume an der Hochstraße sind leider nicht barrierefrei und nur über Treppen erreichbar. Bitte testet euch vorher auf COVID-19 und bleibt zuhause, falls ihr Krankheitssymptome habt. Wenn ihr teilnehmen wollt, schreibt einfach eine kurze Mail an queer@skj.de Das Inside:Out ist leider nicht barrierearm, bei Bedarfen, sprich uns gerne queer@skj.de an, dann können wir gemeinsam eine Lösung finden. – Das erste Az*innen Konzert dieses Jahr mit Waumiau und Gedrängel, wird gut. Unser Spunk ist und war schon immer bunt wie Pippi Langstrumpf – und das wollen wir mal wieder mit euch feiern!
Willkommen sind alle Menschen, besonders herzlich eingeladen sind die bunten, queeren und die, die in keine Schublade passen (wollen). Feiert mit uns den zweiten queeren Abend im regenbogenbunten Spunk! Es erwarten euch Musik & Tanzfläche, ein Willkommensdrink für alle im schrillen Outfit, leckeres Essen, gute Getränke und eine Longdrink-Karte. Geöffnet ab 18 Uhr mit Küche, die Party startet ab 22 Uhr.
|
2. Februar 2025(2 Veranstaltungen) – Politisches Frühstück - Essen gegen Spende bei Vortrag und Diskussion. Bei einem gemeinsamen Frühstück wird Martyna Linartas einen Überblick über die ungleiche Vermögensverteilung in Deutschland geben und die Möglichkeiten einer Besteuerung von Vermögen und Erbschaften sowie die Idee eines Grunderbes besprechen. „Tax the Rich“ ist wichtig, um die Rückverteilung des Überreichtums anzustoßen und den sozialen Zusammenhalt zu festigen. Im Anschluss wollen wir diskutieren, mit welchen Forderungen, Narrativen und Aktionen wir auf kommunaler Ebene im Rahmen der bundesweiten Kampagne Tax the Rich zu einer Einführung der Vermögensbesteuerung beitragen können.
Martyna Berenika Linartas ist Politikwissenschaftlerin, lehrt an der Freien Universität Berlin, an der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung in Koblenz und arbeitet als Postdoc zum Thema (Re-)Produktion von Vermögen in Deutschland (finanziert durch die Volkswagenstiftung). 2022 hat sie die Wissensplattform ungleichheit.info mitgegründet, leitet diese seitdem und ist Teil der Inequality Steering Group der Denkfabrik Forum New Economy sowie Mitglied der Grünen Akademie. Im Frühjahr erscheint ihr Buch „Unverdiente Ungleichheit. Wie der Weg aus der Erbengesellschaft gelingen kann“ bei Rowohlt. Veranstaltung von Attac Wuppertal und dem Informationsbüro Nicaragua. – Mit neuem Schwung gegen Nazis und Rechtspopulist*innen. Versammlung zur Planung von antifaschistischen Gegenaktivitäten bis zur Bundestagswahl. 2.2.2025 15:00 Uhr im Café der Alten Feuerwache Wuppertal Ihr habt es mitbekommen, seit letzter Woche steht auch die Wuppertaler AfD mit ihrem Infostand in den Innenstädten. Mit weiteren Veranstaltungen der AfD ist zu rechnen. Für das Wochenende vom 14.2 bis 16.2.2025 planen wir z.B. eine antifaschistische Tour mit großem Lautsprecherwagen, Massenzeitung und Kulturprogramm in allen Vierteln. Außerdem planen wir am 19. Februar 2025 eine große Demonstration in Erinnerung an die 9 Menschen, die ein Nazi vor 5 Jahren in Hanau aus rassistischen Motiven ermordet hat. Solidarität statt Hetze! Organisieren wir uns! Aktionplan statt Nazi-Geheimplan! Alle zusammen gegen den Faschismus! Weitersagen! |
Veranstaltungen in diesem Monat
- 19:30, 1. Januar 2025 – KüfA-Kneipe im AZ (AZ Wuppertal)
- 19:00 – 0:00, 2. Januar 2025 – 3. Januar 2025 – OAT Offenes Antifa Treffen (AZ Wuppertal)
- 19:00 – 0:00, 3. Januar 2025 – 4. Januar 2025 – Trash Tresen (AZ Wuppertal)
- 14:00 – 18:00, 5. Januar 2025 – K49 - Offenes Wohnzimmer (K49)
- 11:00 – 15:00, 7. Januar 2025 – Umsteuern JETZT – Für Demokratie, Gerechtigkeit und Klima (Alte Feuerwache - Gathedrale)
- 19:00 – 20:30, 8. Januar 2025 – Treffen von Aufstehen gegen Rassismus Bergisches Land (Die Börse )
- 19:30, 8. Januar 2025 – KüfA-Kneipe im AZ (AZ Wuppertal)
- 19:00 – 23:59, 9. Januar 2025 – Ende Gelände Kneipe (AZ Wuppertal)
- 10:00 – 23:00, 10. Januar 2025 – Fahrt nach Riesa (Riesa)
- 11:00 – 13:00, 10. Januar 2025 – Frühstück im Café Tacheles (Tacheles e.V. Erwerbslosen- und Sozialhilfeverein)
- 19:00 – 1:00, 10. Januar 2025 – 11. Januar 2025 – Contraataque Tresen (Schmitz' Katze)
- 20:00 – 1:00, 10. Januar 2025 – 11. Januar 2025 – Refugiadas und The Dantons (AZ Wuppertal)
- 20:00 – 1:00, 10. Januar 2025 – 11. Januar 2025 – Skinheadtresen (AZ Wuppertal)
- 12:00 – 20:00, 11. Januar 2025 – PROTEST gegen den AfD Bundesparteitag in Riesa (Riesa)
- 16:00 – 17:00, 11. Januar 2025 – Nie wieder ist jetzt! Menschenkette (Wuppertal Hbf (Bahnhofsvorplatz))
- 23:00 – 6:00, 11. Januar 2025 – 12. Januar 2025 – MORGENGRAU meets Crowd Club (Crowd Club (MAUKE))
- 14:00 – 18:00, 12. Januar 2025 – K49 - Offenes Wohnzimmer + magischer Sonntag (K49)
- 18:00, 14. Januar 2025 – Ringvorlesung Klimakrise & Nachhaltigkeit (Wuppertal Institut)
- 16:00 – 18:00, 15. Januar 2025 – Offenes Treffen von Studis gegen Rechts Wuppertal (Asta-Ebene)
- 18:30 – 20:00, 15. Januar 2025 – Ehrenamtstammtisch Inside:Out - das queere Zentrum Wuppertal (Inside:Out - das queere Zentrum in Wuppertal e.V.)
- 19:30, 15. Januar 2025 – KüfA-Kneipe im AZ (AZ Wuppertal)
- 15:00 – 20:00, 16. Januar 2025 – K49 Offenes Fotolabor (K49)
- 19:30 – 0:00, 16. Januar 2025 – 17. Januar 2025 – QueerFem Tresen (AZ Wuppertal)
- 11:00 – 13:00, 17. Januar 2025 – Frühstück im Café Tacheles (Tacheles e.V. Erwerbslosen- und Sozialhilfeverein)
- 17:00 – 18:00, 17. Januar 2025 – VHS-Stadtrundgang zu den Wuppertaler Gewerkschaftsprozessen (Deweerthscher Garten)
- 19:00 – 1:00, 17. Januar 2025 – 18. Januar 2025 – KlimagerechtigkeitsTresen (Schmitz' Katze)
- 20:00 – 1:00, 17. Januar 2025 – 18. Januar 2025 – Eimerpunxtresen (AZ Wuppertal)
- 13:00, 18. Januar 2025 – Gemeinsam gegen den Nazi-Aufmarsch am 18.1. in Aachen! (Wuppertal Hbf (Bahnhofsvorplatz))
- 15:00, 19. Januar 2025 – Az*innen Kreativcafe (Schmitz' Katze)
- 19:30, 22. Januar 2025 – KüfA-Kneipe im AZ (AZ Wuppertal)
- 19:00 – 23:59, 23. Januar 2025 – Ende Gelände Kneipe (AZ Wuppertal)
- 19:00 – 23:00, 24. Januar 2025 – Eröffnung Fruchtbare Strukturen (Kunsthalle Barmen)
- 16:00 – 18:00, 25. Januar 2025 – DEMOKRATIETAL > Kooperationsnetzwerk für Demokratieförderung in Wuppertal / Treffen für Neueinsteiger:innen (Alte Feuerwache - Gathedrale)
- 19:00 – 1:00, 25. Januar 2025 – 26. Januar 2025 – Skinheadtresen (Schmitz' Katze)
- 14:00 – 18:00, 26. Januar 2025 – K49 - Offenes Wohnzimmer (K49)
- 15:00, 26. Januar 2025 – Queerfeministischer Brunch + Vortrag (Schmitz' Katze)
- 17:00 – 18:00, 27. Januar 2025 – Nie wieder ist jetzt! (Wuppertal Hbf (Bahnhofsvorplatz))
- 19:30 – 20:30, 27. Januar 2025 – K49 - Offenes Plenum (K49)
- 17:00 – 20:00, 29. Januar 2025 – SCHLAUer Infoabend (Inside:Out - das queere Zentrum in Wuppertal e.V.)
- 17:30 – 20:00, 29. Januar 2025 – SCHLAUer Infoabend - LSBTIQ* & Antidiskriminierungsarbeit im Schulkontext (Inside:Out - das queere Zentrum in Wuppertal e.V.)
- 19:30, 29. Januar 2025 – KüfA-Kneipe im AZ (AZ Wuppertal)
- 15:00 – 20:00, 30. Januar 2025 – K49 Offenes Fotolabor (K49)
- 11:00 – 13:00, 31. Januar 2025 – Frühstück im Café Tacheles (Tacheles e.V. Erwerbslosen- und Sozialhilfeverein)
- 17:30 – 22:00, 31. Januar 2025 – K49 - machBAR (K49)
- 19:00 – 2:00, 31. Januar 2025 – 1. Februar 2025 – Solikonzert & Birthday Bash (AZ Wuppertal)
- 20:00 – 22:00, 31. Januar 2025 – Abdul Kader Chahin - Achte jetzt! (Utopiastadt)