Linke Politik und Subkultur in Wuppertal und Umgebung. Fehlt etwas? Trag gerne neue Termine ein! Wo bin ich hier gelandet? Hier gibt’s Infos über uns!

Veranstaltungen im Juli 2025

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
30. Juni 2025(1 Veranstaltung)


30. Juni 2025

Sexualisierte Gewalt ist all gegenwärtig in allen gesellschaftlichen Strukturen. Dennoch lastet ein Tabu auf der Thematisierung dieses allumfassenden Problems. Diese Tabuisierung ist nicht zuletzt der vorherrschenden Kultur des Schweigens geschuldet. Warum Opfer Schweigen und wie dieses manifestiert und reproduziert wird, analysiert Nora Kellner in ihrem Buch. Hierfür nimmt sie verschiedene Mythen rund um das Thema sexualisierte Gewalt in den Blick. Diese bricht sie anhand praktischer Beispiele auf.

Zur Autorin:
Nora Kellner (sie/ihr), 1998 in Weiden in der Oberpfalz, Bayern, geboren, hat einen Bachelor in Politikwissenschaft und absolviert zurzeit ein Masterstudium der Gender & Queer Studies in Köln. Sie ist eines der zahllosen Opfer von sexualisierter Gewalt. Ihre eigenen Erfahrungen bewegten sie dazu, das Buch ›OpferMacht: Klartext reden über sexualisierte Gewalt‹, das 2023 im Unrast Verlag erschienen ist, zu veröffentlichen. Mit diesem macht sie gesellschaftliche Dynamiken und Strukturen sichtbar, die im Umgang mit sexualisierter Gewalt leider immer noch gang und gäbe sind. Gerade arbeitet Nora Kellner an ihrem zweiten Buch.

Hinweise auf sensible Inhalte

Wie bereits dem Titel zu entnehmen ist, wird in der Veranstaltung sexualisierte Gewalt thematisiert. Das passiert sowohl auf einer theoretischen Ebene als auch durch explizite Beschreibung von sexualisierter Gewalt. Darauf wird während der Veranstaltung nochmal hingewiesen. Wichtig ist Nora Kellner zu betonen, dass sie der festen Überzeugung ist, dass Opfer von sexualisierter Gewalt durchaus in der Lage sind, sich mit dieser zu beschäftigen. Dieser Prozess kann eine empowernde Wirkung haben. Deshalb soll diese Triggerwarnung keinesfalls als Ausschluss gelesen werden. Es gibt aber Tage, Momente oder Situationen, an/in denen Betroffene keine Ressourcen haben sich mit dem eigenen Trauma auseinanderzusetzten und das ist völlig legitim. Entscheidet also selbstbestimmt, ob und an welchen Teilen der Veranstaltung ihr teilnehmen wollt.
Nora Kellner ist Opfer von sexualisierter Gewalt. Ihre eigenen Erfahrungen bewegen sie dazu, gesellschaftliche Dynamiken und Strukturen aufzuzeigen und sichtbar zu machen.

Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten! Veranstaltungsort ist das Kronleuchterfoyer.

Kurt-Drees-Straße 4
42283 Wuppertal
1. Juli 2025(1 Veranstaltung)


1. Juli 2025

Theda Radtke von der BUW & Katharina Gröne aus dem Wuppertal Institut werden gemeinsam über das Thema "Klimawandel & Gesundheit – Wege zu einer gesunden Zukunft für Mensch und Planet" sprechen. Im Anschluss gibt es viel Raum für Fragen und eine gemeinsame Diskussion.

Wie (fast) immer wird es kostenlose Getränke geben!

Alle sind herzlich Willkommen!

Gaußstraße 20
42119 Wuppertal
2. Juli 2025(2 Veranstaltungen)


2. Juli 2025

In einem Theaterworkshop setzen wir uns mit den körperlichen Aspekten von Sexismus und patriarchaler Gewalt auseinander. Mit verschiedenen Theatertechniken erproben wir, wie das Patriarchat unsere Körper beeinflusst und wie wir uns in diesem machtvollen Umfeld bewegen. Wir beschäftigen uns mit der Wahrnehmung von Körperhaltung, Stimme und eigenen Grenzen in der Auseinandersetzung mit patriarchaler Gewalt. Der Workshop soll Raum schaffen, um uns gegenseitig zu stärken, Handlungsmöglichkeiten mit Körper und Stimme auszuprobieren und zu kollektivem Handeln einzuladen.

Der Workshop findet in der Probebühne im Opernhaus statt. Treffpunkt ist um 17:45 Uhr am Eingang des Opernhaus. Der Workshop ist kostenlos und offen für alle Frauen*, Lesben, inter*, nichtbinäre und trans* Menschen (FLINTA*).

Workshopleitung:
Ria Unverzagt (sie/ihr) ist freiberufliche Theaterpädagogin, Regisseurin und Referentin für diskriminierungskritische Bildung. Besonders gerne arbeitet sie empowermentorientiert mit FLINTA*_Queers.
Rebecca Schröder (sie/ihr) ist politische Bildnerin und arbeitet seit mehreren Jahren als Referentin im Infobüro Nicaragua in Wuppertal. Hier arbeitet sie gerne mit theaterpädagogischen Methoden, insbesondere aus dem Theater der Unterdrückten.

Plätze: 20 Teilnehmende

Der Eintritt ist frei, Anmeldung über das ›Online-Formular! Veranstaltungsort ist die Probebühne.

Kurt-Drees-Straße 4
42283 Wuppertal


2. Juli 2025

Küche für Alle!

Jeden Mittwoch ab 19:30Uhr im AZ Wuppertal!

KüfA, Küche für Alle, was heißt das eigentlich?

Küche für Alle heißt, dass für jede*n auf Spendenbasis ein leckeres, veganes Essen zubereitet wird, Alle sollen essen können, egal wie die eigene finanzielle Lage aussieht.

Wir sind eine offene Gruppe und kochen jeden Mittwoch frisch, vegan und gegen Spende. Dazu treffen wir uns immer ab 16:00Uhr um zu planen, einzukaufen und dann gemeinsam den Kochlöffel zu schwingen.

Gegen 20:00Uhr wird dann aufgetischt. Im Rahmen der Mittwochskneipe kann sich das Essen auch mal in eine Filmvorstellung oder einen politischen Vortrag eingliedern.

Abgesehen von der regelmäßigen Mittwochskneipe ist die KüfA Crew auch häufig beteiligt, wenn öffentliche Aktionen statt finden, sei es der 1. Mai auf dem Schusterplatz, AZonTour, Sperrmüllfest oder Umsonstmärkte des Solidarischen Aufbaus.

Interesse geweckt? Dann kommt doch gern einfach mal zum Essen vorbei und quatscht mit uns! Bock mit zu kochen? Wir freuen uns immer über neue Leute! Mehr Leute bedeuten mehr Ideen und ein um so diverseres Angebot an gutem Essen.

Markomannenstr. 1-3
42105 Wuppertal
3. Juli 2025(1 Veranstaltung)


3. Juli 2025 4. Juli 2025

Ihr seid herzlich eingeladen zum OAT der Antifa Wuppertal zu kommen. Dort sprechen wir über anstehende Aktionen und Demos. Wenn ihr schon immer mal aktiv gegen Nazis werden wolltet, aber nicht wisst wo ihr euch einbringen wollt dann kommt vorbei!

Hochstraße 23
42105 Wuppertal
4. Juli 2025(2 Veranstaltungen)


4. Juli 2025

Lust auf leckeres Essen und heiße Getränke? Auf Plaudern in netter Gesellschaft?
Jeden Freitag zwischen 11:00 und 13:00 Uhr laden wir zu einem späten Frühstück ins Café Tacheles ein.
Wir wollen miteinander essen, quatschen, uns austauschen. Bei Bedarf bieten wir außerdem eine kurze Beratung und Prüfung von Jobcenter-/Sozialamt-Bescheiden.
Die Teilnahme, Essen und Getränke sind kostenlos, wir würden uns aber über eine kleine Spende freuen - ganz nach dem Motto: Gebt was ihr wollt und könnt.
Kommt vorbei!

Wir freuen uns auf Euch!

Euer Tacheles-Team


4. Juli 2025

Wir öffnen unseren privaten Raum und laden an unserer Theke zu einem Getränk ein.

Lothringer Straße 49
42107 Wuppertal
5. Juli 2025(1 Veranstaltung)


5. Juli 2025

Ein Audiowalk zu reisenden, schreibenden Frauen und queers, kolonialer Kompliz_innenschaft und feministischem Gehen.

f_r_iction in the space be_tween ist ein Audiowalk über queeres und weibliches Reisen, Schreiben und Gehen – damals und heute. Ausgangspunkt sind europäische Reiseschriftsteller_innen um 1900: Sie reisten allein, oft emanzipiert, aber auch mit einem kolonialen Blick. Der Walk verbindet ihre Texte mit Gegenstimmen – von Autor_innen, die nach Europa reisten, und fragt: Wer schreibt? Wer schaut? Und wer wird gesehen? Im Anschluss an den Audiowalk f_r_iction in the space be_tween laden wir zu einem Workshop ein. Gemeinsam tauschen wir uns über Reiseschriftsteller_innen, feministische Perspektiven auf Raum und intersektionale Erfahrungen aus. Neben einem Einblick in unsere künstlerische Arbeit gibt es Raum zum Mitmachen: Mit kurzen Schreibübungen, kleinen Kartenzeichnungen (Mappings) und Hörübungen (Deep Listening) denken wir gemeinsam über den eigenen Körper, die eigene Position in der Welt und das Reisen nach.

Dauer: 60 min. – der Audiowalk kann auch unabhängig von dem Workshop besucht werden
Sprachen: Deutsch (Lautsprache), teilweise Englisch und Türkisch, teils poetisch und komplex
Benötigt wird: Kopfhörer, internetfähiges Handy mit QR-Code-Scanner und vollem Akku, wetterfeste Kleidung
Barrierefreiheit: Wir bemühen uns um eine barrierearme Gestaltung. Meldet euch gern bei Fragen oder für Unterstützung, z. B. bei der Abholung an der Haltestelle.

Workshopleitungen: Janis Jirotka und Linda Jiayun Gao-Lenders

Das künstlerische Duo Janis Irene Jirotka und Linda Jiayun Gao-Lenders arbeitet an der Schnittstelle von Performance, experimenteller Musik und partizipativer Kunstpraxis. Sie teilen das Interesse an einer verkörperten Praxis (embodied practice), die Unterdrückung, Machtverhältnisse, die auf unsere Körper einwirken, erforscht und nach künstlerischen transformativen Möglichkeiten sucht. In der Vergangenheit haben sie sich mit dem Format von feministischen Soundwalks und dem Verhältnis von Körper, Sound, Erinnerung und Stadt-Raum auseinandergesetzt.

Plätze: 15 Teilnehmende

Der Eintritt ist frei, Anmeldung über das ›Online-Formular! Veranstaltungsort ist das Kronleuchterfoyer.

Kurt-Drees-Straße 4
42283 Wuppertal
6. Juli 2025(1 Veranstaltung)


6. Juli 2025

Jeden Sonntag findet das Offene Wohnzimmer im K49 statt. Dabei soll ein Austausch für die Nachbarschaft und alle Interessierten bei Kaffee und Kuchen stattfinden. Der Sonntag wird im K49 dabei oftmals unterschiedlich gestaltet: Manchmal gibt es Magie, manchmal gibt es Flohmärkte, manchmal gibt es frittierte Köstlichkeiten, Kniffelturniere und vieles mehr! Wir freuen uns auf euch <3

Lothringer Straße 49
42107 Wuppertal
7. Juli 2025(1 Veranstaltung)


7. Juli 2025

Wir laden zu einem spannenden und hochaktuellen Onlinevortrag über die Asiatische Hornisse (Vespa velutina) ein und bitten um Veröffentlichung.

Unsere Referentin Anja Stamm ist Imkerin mit langjähriger Erfahrung und kennt die Herausforderungen, die diese invasive Art mit sich bringt, aus erster Hand. Sie wird nicht nur fundiertes Wissen vermitteln, sondern auch praktische Tipps geben, wie wir gemeinsam reagieren können.

Die Asiatische Hornisse zieht quer durch Wuppertal die Wasser- und Schienenwege entlang. Sie bedroht unsere heimischen Insekten, vor allem Honigbienen. Sie siedelt in Kleingärten, Friedhöfen und an Häusern - also im urbanen Bereich-,mit ihrem Frühjahrsnest in Erdnähe oder in bis zu 3 m Höhe im Aufenthaltsbereich von Menschen. Anja möchte Euch gern in die Lage versetzen, das Insekt sicher zu erkennen und damit Eigensicherung vornehmen zu können, denn sie ist bei unerwartetem Aufeinandertreffen in Nestnähe ausgesprochen verteidigungsbereit – ihre Stiche sind schmerzhaft und für Allergiker potenziell gefährlich.. Zudem helfen gesicherte Erkennungen dabei, die Verbreitung einzudämmen.

🗓 Termin: Montag, 7. Juli, Start 17.30 Uhr 🕒 Dauer: etwa 45 Minuten

In diesem Vortrag erfahrt ihr:
🛑 Vorkommen & Gefahren – Wo tritt sie auf, welche Risiken gibt es?
🔍 Erkennung – Wie unterscheide ich sie als Laie und Fachmensch?
📈 Warum wird sie uns häufiger begegnen als gedacht?
⚠️ Umgang & Verhalten – Was tun, wenn ich ihr begegne?
🌿 Lebensraum & Auswirkungen

Interessierte können sich per E-Mail an kontakt@talbuddeln.de formlos anmelden.

Wuppertal
8. Juli 2025(1 Veranstaltung)


8. Juli 2025

In Deutschland wurde Karl Marx lange Zeit als wissenschaftliche irrelevant betrachtet. Mittlerweile wird er immerhin zu den Klassikern der Gesellschaftswissenschaften gerechnet: Ein großer Denker, dessen Name man kennen sollte, der aber zu den gegenwärtigen Problemen nicht viel zu sagen hat, der Kapitalismus habe sich ganz anders entwickelt, als von Marx vorhergesagt. Doch hat Marx tatsächlich so viele und dann auch noch falsche Vorhersagen gemacht? Der Vortrag will deutlich machen, dass Marx die kapitalistische Ökonomie auf einer weit grundlegenderen Ebene untersucht, als die modernen Wirtschafts- und Sozialwissenschaften dies tun und das die Marxschen Analysen für das Verständnis gegenwärtiger Produktions- und Herrschaftsverhältnisse noch immer relevant sind. Allerdings wird auch deutlich werden, dass es sich bei dem Marxschen Projekt einer „Kritik der politischen Ökonomie“ keineswegs, wie lange behauptet wurde, um ein weitgehend fertiges System handelt, sondern um ein fragmentarisch ausgeführtes Forschungsprogramm. Der Wichtigkeit der Marxschen Einsichten, tut dies jedoch keinen Abbruch.

Max-Horkheimer-Straße 15
Bergische Universität Wuppertal
42119 Wuppertal
0202 242580
9. Juli 2025(2 Veranstaltungen)


9. Juli 2025

In unserem monatlichen Treffen planen wir Aktionen gegen die AfD und weitere rechte Gruppierungen.

Wolkenburg 100
42119 Wuppertal


9. Juli 2025

Küche für Alle!

Jeden Mittwoch ab 19:30Uhr im AZ Wuppertal!

KüfA, Küche für Alle, was heißt das eigentlich?

Küche für Alle heißt, dass für jede*n auf Spendenbasis ein leckeres, veganes Essen zubereitet wird, Alle sollen essen können, egal wie die eigene finanzielle Lage aussieht.

Wir sind eine offene Gruppe und kochen jeden Mittwoch frisch, vegan und gegen Spende. Dazu treffen wir uns immer ab 16:00Uhr um zu planen, einzukaufen und dann gemeinsam den Kochlöffel zu schwingen.

Gegen 20:00Uhr wird dann aufgetischt. Im Rahmen der Mittwochskneipe kann sich das Essen auch mal in eine Filmvorstellung oder einen politischen Vortrag eingliedern.

Abgesehen von der regelmäßigen Mittwochskneipe ist die KüfA Crew auch häufig beteiligt, wenn öffentliche Aktionen statt finden, sei es der 1. Mai auf dem Schusterplatz, AZonTour, Sperrmüllfest oder Umsonstmärkte des Solidarischen Aufbaus.

Interesse geweckt? Dann kommt doch gern einfach mal zum Essen vorbei und quatscht mit uns! Bock mit zu kochen? Wir freuen uns immer über neue Leute! Mehr Leute bedeuten mehr Ideen und ein um so diverseres Angebot an gutem Essen.

Markomannenstr. 1-3
42105 Wuppertal
10. Juli 2025(2 Veranstaltungen)


10. Juli 2025

Was tun mit rechter Literatur in Bibliotheken?

Eine ganze von Reihe von Verlagen publiziert in Deutschland rechtes Gedankengut. Das Spektrum reicht von kulturrassistischem Ethnopluralismus über Geschichtsrevisionismus bis hin zu Verschwörungstheorien. Auch in Bibliotheken findet sich diese Literatur wieder. Welches sind die Hintergründe ihrer Anschaffung? Wie wird diese Literatur benutzt? Und vor allem, wie sollten wir mit ihr umgehen? Diese Fragen wollen wir mit drei Bibliotheksdirektor:innen diskutieren, die sich in ihren Häusern in unterschiedlicher Art und Weise mit diesem Thema befassen. Sie haben zum Teil Auseinandersetzungen geführt und (Warn- bzw. Absonder-)Strategien entwickelt, die im Falle der Münsteraner Stadtbibliothek im vergangenen April auch gerichtlich bestätigt wurden.

Inputs von und Diskussion mit:
Cordula Gladrow (Direktorin Stadtbibliothek Münster)
Julia König (Professorin für Erziehungswissenschaft an der Universität Wuppertal)
Karin Röhrich (Direktorin Stadtbibliothek Wuppertal)
Uwe Stadler (Direktor Universitätsbibliothek Wuppertal)

Stattfinden wird die Veranstaltung in der Bibliothek, Ebene BZ 07.

Gaußstraße 20
42119 Wuppertal


10. Juli 2025

Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat!

Eine freie Gruppe von Leuten organisiert in Kooperation mit Ende Gelände Wuppertal im AZ  einen Tresen, bei dem es meist vegane Pizza aber auch manchmal anderes veganes Essen gibt.

Um 19 Uhr geht die Tür auf und meist gibt es ab 20-21 Uhr Essen.

Manchmal gibt es auch einen Film oder andere politische Inputs um uns alle weiterzubilden.

Ende Gelände ist eine Klimagerechtigkeitsgruppe, die Inputs werden also viel Fokus auf Klimagerechtigkeitsthematiken haben, aber auch antikapitalistische und antifaschistische Thematiken werden ihren Platz finden, da sich die Gruppe bewusst ist, dass die Kämpfe nur verbunden geführt werden können.

Wir wollen einen schönen Abend mit Essen, Getränken, regen Diskussionen, oder einfach mal rumalbern haben, deswegen
kommt vorbei wir freuen uns auf euch!

Markomannenstr. 1-3
42105 Wuppertal
11. Juli 2025(4 Veranstaltungen)


11. Juli 2025

Lust auf leckeres Essen und heiße Getränke? Auf Plaudern in netter Gesellschaft?
Jeden Freitag zwischen 11:00 und 13:00 Uhr laden wir zu einem späten Frühstück ins Café Tacheles ein.
Wir wollen miteinander essen, quatschen, uns austauschen. Bei Bedarf bieten wir außerdem eine kurze Beratung und Prüfung von Jobcenter-/Sozialamt-Bescheiden.
Die Teilnahme, Essen und Getränke sind kostenlos, wir würden uns aber über eine kleine Spende freuen - ganz nach dem Motto: Gebt was ihr wollt und könnt.
Kommt vorbei!

Wir freuen uns auf Euch!

Euer Tacheles-Team


11. Juli 2025

Nach dem Erfolg von "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" nun endlich die Fortsetzung.

Zwei Plattenspieler, drei Gringos und acht Zapfhähne. Mehr braucht es nicht, um dem Sommer zu huldigen. Frei nach unseren Motto mehr Sonne, mehr Durst, mehr geht nicht, servieren wir den Soundtrack zum Sonnenbrand und nehmen alle Musikliebhaber mit in die Südstaaten, tanzen in den Straßen von Kingston und überraschen mit unveröffentlichtem Material, dass besser verschlossen geblieben wäre.

Und nur zu Ferienbeginn gibt es für die ersten 27 Gäste ein Eis.

Friedrich Ebert Straße 77
42103 Wuppertal
12. Juli 2025
13. Juli 2025(5 Veranstaltungen)


13. Juli 2025

Am 13. Juli gemeinsam auf die Straße – sichtbar sein für eine gerechtere Stadt

Am Sonntag, den 13. Juli 2025, gehen engagierte Menschen in Wuppertal auf die Straße. Auf dem Fahrrad demonstrieren sie für mehr Sichtbarkeit von Rad- und Fußverkehr, für eine gerechtere Verteilung des öffentlichen Raums und für mehr Lebensqualität im Stadtteil.

Die Fahrraddemo beginnt um 11:00 Uhr am Rathaus Barmen mit einer Auftaktkundgebung. Von dort zieht der Demozug durch die Stadt in Richtung Wichlinghausen. Gegen 11:30 Uhr findet ein Zwischenhalt mit Kundgebung am Wichlinghauser Markt statt. Um 11:50 Uhr endet die Demo im Nachbarschaftspark des BOB CAMPUS, wo im Anschluss das Viertelfest „StraßenOase“ startet – mit Musik, Essen und einem vielfältigen Programm für alle Generationen.

Mit der Demo machen Nachbar*innen, Initiativen und Unterstützer*innen deutlich: Der öffentliche Raum gehört uns allen. Eine Stadt, in der sich Menschen sicher und frei bewegen können – zu Fuß, mit dem Rad oder anderen nachhaltigen Fortbewegungsmitteln – ist keine Utopie, sondern eine Frage der Prioritäten.

Route im Überblick:

– 11:00 Uhr – Start & Kundgebung: Rathaus Barmen

– 11:30 Uhr – Zwischenhalt & Kundgebung: Wichlinghauser Markt

– 11:50 Uhr – Ziel: Nachbarschaftspark BOB CAMPUS – anschließend Viertelfest „StraßenOase“

Kommt vorbei, bringt eure Nachbar*innen mit, seid laut und sichtbar für ein Wichlinghausen, das allen gehört.

Instagram: @strassenoase

Johannes-Rau-Platz 1
42275 Wuppertal


13. Juli 2025

Wie sieht unsere Stadt aus, wenn der öffentliche Raum den Menschen gehört und nicht den Autos? Diese Frage bleibt aktuell, auch nach der Absage durch die Bezirksvertretung der zu erst geplanten Straßensperrung. Unsere Antwort: Wir machen weiter! Und wir machen sichtbar! Wir rücken mit der Nachbarschaft zusammen!

Am Sonntag, den 13. Juli 2025 verwandelt sich der BOB CAMPUS in eine lebendige StraßenOase. Von 12 bis 18 Uhr wird rund um den Nachbarschaftsgarten gefeiert, gestaltet und nachgedacht. Es gibt Musik, Essen, kreative Aktionen, spannende Gespräche, Mitmachstände und jede Menge Platz für Begegnung und Nachbarschaft. )

Ein Straßenfest ohne Straße, aber mit allem, was zählt.
Organisiert von engagierten Anwohnerinnen und Anwohnern, Stadtteilinitiativen aus Wichlinghausen und Studierenden der Bergischen Universität Wuppertal zeigt die StraßenOase: Öffentlicher Raum kann mehr sein als Verkehr. Er kann ein Ort für Gemeinschaft, Inspiration und neue Ideen werden.

"Natürlich hätten wir uns gewünscht, die Wichlinghauser Straße selbst zur Oase zu machen. Aber wir sehen in der Absage durch die Bezirksvertretung nicht das Ende, sondern einen neuen Anfang. Denn wenn kreative Projekte scheitern, zeigt das auch, wie wichtig neue Wege in der Stadtgestaltung sind", sagt Leila Rudzki, Sprecherin der Projektgruppe.

Trotz Absage senden wir ein klares Signal. Wir glauben an eine Stadt, in der Menschen zusammenkommen, mitgestalten und sich gegenseitig stärken. Die StraßenOase findet statt. Anders als geplant, aber mit genauso viel Energie, Kreativität und Beteiligung!
Alle sind herzlich eingeladen mitzufeiern, mitzugestalten und sich inspirieren zu lassen.

Wichlinghauser Str. 38
42277 Wuppertal


13. Juli 2025

Jeden Sonntag findet das Offene Wohnzimmer im K49 statt. Dabei soll ein Austausch für die Nachbarschaft und alle Interessierten bei Kaffee und Kuchen stattfinden. Der Sonntag wird im K49 dabei oftmals unterschiedlich gestaltet: Manchmal gibt es Magie, manchmal gibt es Flohmärkte, manchmal gibt es frittierte Köstlichkeiten, Kniffelturniere und vieles mehr! Wir freuen uns auf euch <3

Lothringer Straße 49
42107 Wuppertal


13. Juli 2025

Jeden zweiten Sonntag findet in der Schmitz' Katze das Beratungscafé der Ortsgruppe Wuppertal der Roten Hilfe statt. Du hast Post von den Cops, Fragen bezüglich Repressionen oder sonstige Anliegen in der Hinsicht?
Komm doch gern vorbei oder melde dich unter wuppertal@rote-hilfe.de.

Hochstraße 23
42105 Wuppertal


13. Juli 2025

DEATH ROCK SUNDAY im AZ Wuppertal! 🦇🦇✨

Ärsche hoch aufn Sonntags-Tänzchen mit Cataphiles und Fangs on Fur!!! 💥

Doors 17:00 Bands 18:00 🪩

——————————————

DEATH ROCK SUNDAY at AZ Wuppertal! 🦇🦇✨

Get your ass up for sunday dancing with Cataphiles und Fangs on Fur!!! 💥

Doors 17:00 Bands 18:00 🪩

Markomannenstr. 1-3
42105 Wuppertal
14. Juli 2025
15. Juli 2025
16. Juli 2025(2 Veranstaltungen)


16. Juli 2025

Beim offenen Stammtisch bist du herzlich eingeladen. Komm einfach vorbei und genieße unseren Raum und dass du hier sein kannst.

 

Wenn du möchtest, kannst du hier hören, wie du dich in die Vereinsarbeit einzubringen könntest. Du hast eine Idee für eine Veranstaltung, bist aber unsicher, ob du sie anbieten kannst oder weißt nicht genau, wie das geht? Du möchtest unsere Räume und die Technik nutzen um eine digitale Veranstaltung durchzuführen? Wie sieht es mit Getränken aus und sind ausreichend Stühle vorhanden?

All diese Fragen und noch mehr kannst du stellen und bekommst Antworten. Derzeit arbeiten wir noch an übersichtlichen Regeln für alle möglichen Situationen, in denen unsere Räume genutzt werden wollen und sollen. Aber fühl dich trotzdem bereits jetzt angesprochen, komm vorbei, schau dich um und bring dich ein.

Bei Fragen zum Offenen Stammtisch kontaktiere uns am besten per Mail unter info(at)Inside-out-wuppertal.de.

Wir freuen uns auf deinen Besuch!


16. Juli 2025

Küche für Alle!

Jeden Mittwoch ab 19:30Uhr im AZ Wuppertal!

KüfA, Küche für Alle, was heißt das eigentlich?

Küche für Alle heißt, dass für jede*n auf Spendenbasis ein leckeres, veganes Essen zubereitet wird, Alle sollen essen können, egal wie die eigene finanzielle Lage aussieht.

Wir sind eine offene Gruppe und kochen jeden Mittwoch frisch, vegan und gegen Spende. Dazu treffen wir uns immer ab 16:00Uhr um zu planen, einzukaufen und dann gemeinsam den Kochlöffel zu schwingen.

Gegen 20:00Uhr wird dann aufgetischt. Im Rahmen der Mittwochskneipe kann sich das Essen auch mal in eine Filmvorstellung oder einen politischen Vortrag eingliedern.

Abgesehen von der regelmäßigen Mittwochskneipe ist die KüfA Crew auch häufig beteiligt, wenn öffentliche Aktionen statt finden, sei es der 1. Mai auf dem Schusterplatz, AZonTour, Sperrmüllfest oder Umsonstmärkte des Solidarischen Aufbaus.

Interesse geweckt? Dann kommt doch gern einfach mal zum Essen vorbei und quatscht mit uns! Bock mit zu kochen? Wir freuen uns immer über neue Leute! Mehr Leute bedeuten mehr Ideen und ein um so diverseres Angebot an gutem Essen.

Markomannenstr. 1-3
42105 Wuppertal
17. Juli 2025(1 Veranstaltung)


17. Juli 2025 18. Juli 2025

Wir sind hier, wir sind queer, wir trinken Bier (und Brause). 🙂

Markomannenstr. 1-3
42105 Wuppertal
18. Juli 2025(3 Veranstaltungen)


18. Juli 2025

Lust auf leckeres Essen und heiße Getränke? Auf Plaudern in netter Gesellschaft?
Jeden Freitag zwischen 11:00 und 13:00 Uhr laden wir zu einem späten Frühstück ins Café Tacheles ein.
Wir wollen miteinander essen, quatschen, uns austauschen. Bei Bedarf bieten wir außerdem eine kurze Beratung und Prüfung von Jobcenter-/Sozialamt-Bescheiden.
Die Teilnahme, Essen und Getränke sind kostenlos, wir würden uns aber über eine kleine Spende freuen - ganz nach dem Motto: Gebt was ihr wollt und könnt.
Kommt vorbei!

Wir freuen uns auf Euch!

Euer Tacheles-Team


18. Juli 2025 19. Juli 2025

Beim KlimagerechtigkeitsTresen in der Schmitz' Katze gibt es ab und zu Vorträge, Lesungen, Filme oder Soli-Veranstaltungen.

Hochstraße 23
42105 Wuppertal


18. Juli 2025 19. Juli 2025

Jeden dritten Freitag im Monat gibt's den Eimerpunxtresen im AZ Wuppertal:

Günstige Getränke und laute Musik!

Markomannenstr. 1-3
42105 Wuppertal
19. Juli 2025
20. Juli 2025(2 Veranstaltungen)


20. Juli 2025

Jeden Sonntag findet das Offene Wohnzimmer im K49 statt. Dabei soll ein Austausch für die Nachbarschaft und alle Interessierten bei Kaffee und Kuchen stattfinden. Der Sonntag wird im K49 dabei oftmals unterschiedlich gestaltet: Manchmal gibt es Magie, manchmal gibt es Flohmärkte, manchmal gibt es frittierte Köstlichkeiten, Kniffelturniere und vieles mehr! Wir freuen uns auf euch <3

Lothringer Straße 49
42107 Wuppertal


20. Juli 2025

Die Az*innen veranstalten nun nicht nur Konzerte, sondern stehen nun auch jeden 3. Sonntag im Monat in der Schmitz' Katze (Hochstraße 23, 42105 Wuppertal) hinterm Tresen wo man die Option hat sich mit kreativem Schaffen auszuleben.

Ein Paar Materialien werden vor Ort Bereitgestellt, jedoch bitten wir euch, wenn möglich eigenes Material mitzubringen.

Beim ersten Mal wird es zusätzlich einen Linolschnitt-Workshop geben falls jemand Interesse hat oder keine Idee hat was man machen möchte.

Hochstraße 23
42105 Wuppertal
21. Juli 2025
22. Juli 2025
23. Juli 2025(1 Veranstaltung)


23. Juli 2025

Küche für Alle!

Jeden Mittwoch ab 19:30Uhr im AZ Wuppertal!

KüfA, Küche für Alle, was heißt das eigentlich?

Küche für Alle heißt, dass für jede*n auf Spendenbasis ein leckeres, veganes Essen zubereitet wird, Alle sollen essen können, egal wie die eigene finanzielle Lage aussieht.

Wir sind eine offene Gruppe und kochen jeden Mittwoch frisch, vegan und gegen Spende. Dazu treffen wir uns immer ab 16:00Uhr um zu planen, einzukaufen und dann gemeinsam den Kochlöffel zu schwingen.

Gegen 20:00Uhr wird dann aufgetischt. Im Rahmen der Mittwochskneipe kann sich das Essen auch mal in eine Filmvorstellung oder einen politischen Vortrag eingliedern.

Abgesehen von der regelmäßigen Mittwochskneipe ist die KüfA Crew auch häufig beteiligt, wenn öffentliche Aktionen statt finden, sei es der 1. Mai auf dem Schusterplatz, AZonTour, Sperrmüllfest oder Umsonstmärkte des Solidarischen Aufbaus.

Interesse geweckt? Dann kommt doch gern einfach mal zum Essen vorbei und quatscht mit uns! Bock mit zu kochen? Wir freuen uns immer über neue Leute! Mehr Leute bedeuten mehr Ideen und ein um so diverseres Angebot an gutem Essen.

Markomannenstr. 1-3
42105 Wuppertal
24. Juli 2025(1 Veranstaltung)


24. Juli 2025

Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat!

Eine freie Gruppe von Leuten organisiert in Kooperation mit Ende Gelände Wuppertal im AZ einen Tresen, bei dem es meist vegane Pizza aber auch manchmal anderes veganes Essen gibt.

Um 19 Uhr geht die Tür auf und meist gibt es ab 20-21 Uhr Essen.

Manchmal gibt es auch einen Film oder andere politische Inputs um uns alle weiterzubilden.

Ende Gelände ist eine Klimagerechtigkeitsgruppe, die Inputs werden also viel Fokus auf Klimagerechtigkeitsthematiken haben, aber auch antikapitalistische und antifaschistische Thematiken werden ihren Platz finden, da sich die Gruppe bewusst ist, dass die Kämpfe nur verbunden geführt werden können.

Wir wollen einen schönen Abend mit Essen, Getränken, regen Diskussionen, aber auch Rumgealber, deswegen
kommt vorbei wir freuen uns auf euch!

Markomannenstr. 1-3
42105 Wuppertal
25. Juli 2025(1 Veranstaltung)


25. Juli 2025

Lust auf leckeres Essen und heiße Getränke? Auf Plaudern in netter Gesellschaft?
Jeden Freitag zwischen 11:00 und 13:00 Uhr laden wir zu einem späten Frühstück ins Café Tacheles ein.
Wir wollen miteinander essen, quatschen, uns austauschen. Bei Bedarf bieten wir außerdem eine kurze Beratung und Prüfung von Jobcenter-/Sozialamt-Bescheiden.
Die Teilnahme, Essen und Getränke sind kostenlos, wir würden uns aber über eine kleine Spende freuen - ganz nach dem Motto: Gebt was ihr wollt und könnt.
Kommt vorbei!

Wir freuen uns auf Euch!

Euer Tacheles-Team

26. Juli 2025(1 Veranstaltung)
27. Juli 2025(1 Veranstaltung)


27. Juli 2025

Jeden Sonntag findet das Offene Wohnzimmer im K49 statt. Dabei soll ein Austausch für die Nachbarschaft und alle Interessierten bei Kaffee und Kuchen stattfinden. Der Sonntag wird im K49 dabei oftmals unterschiedlich gestaltet: Manchmal gibt es Magie, manchmal gibt es Flohmärkte, manchmal gibt es frittierte Köstlichkeiten, Kniffelturniere und vieles mehr! Wir freuen uns auf euch <3

Lothringer Straße 49
42107 Wuppertal
28. Juli 2025
29. Juli 2025
30. Juli 2025(1 Veranstaltung)


30. Juli 2025

Küche für Alle!

Jeden Mittwoch ab 19:30Uhr im AZ Wuppertal!

KüfA, Küche für Alle, was heißt das eigentlich?

Küche für Alle heißt, dass für jede*n auf Spendenbasis ein leckeres, veganes Essen zubereitet wird, Alle sollen essen können, egal wie die eigene finanzielle Lage aussieht.

Wir sind eine offene Gruppe und kochen jeden Mittwoch frisch, vegan und gegen Spende. Dazu treffen wir uns immer ab 16:00Uhr um zu planen, einzukaufen und dann gemeinsam den Kochlöffel zu schwingen.

Gegen 20:00Uhr wird dann aufgetischt. Im Rahmen der Mittwochskneipe kann sich das Essen auch mal in eine Filmvorstellung oder einen politischen Vortrag eingliedern.

Abgesehen von der regelmäßigen Mittwochskneipe ist die KüfA Crew auch häufig beteiligt, wenn öffentliche Aktionen statt finden, sei es der 1. Mai auf dem Schusterplatz, AZonTour, Sperrmüllfest oder Umsonstmärkte des Solidarischen Aufbaus.

Interesse geweckt? Dann kommt doch gern einfach mal zum Essen vorbei und quatscht mit uns! Bock mit zu kochen? Wir freuen uns immer über neue Leute! Mehr Leute bedeuten mehr Ideen und ein um so diverseres Angebot an gutem Essen.

Markomannenstr. 1-3
42105 Wuppertal
31. Juli 2025
1. August 2025(1 Veranstaltung)


1. August 2025

Lust auf leckeres Essen und heiße Getränke? Auf Plaudern in netter Gesellschaft?
Jeden Freitag zwischen 11:00 und 13:00 Uhr laden wir zu einem späten Frühstück ins Café Tacheles ein.
Wir wollen miteinander essen, quatschen, uns austauschen. Bei Bedarf bieten wir außerdem eine kurze Beratung und Prüfung von Jobcenter-/Sozialamt-Bescheiden.
Die Teilnahme, Essen und Getränke sind kostenlos, wir würden uns aber über eine kleine Spende freuen - ganz nach dem Motto: Gebt was ihr wollt und könnt.
Kommt vorbei!

Wir freuen uns auf Euch!

Euer Tacheles-Team

2. August 2025
3. August 2025(1 Veranstaltung)


3. August 2025

Jeden Sonntag findet das Offene Wohnzimmer im K49 statt. Dabei soll ein Austausch für die Nachbarschaft und alle Interessierten bei Kaffee und Kuchen stattfinden. Der Sonntag wird im K49 dabei oftmals unterschiedlich gestaltet: Manchmal gibt es Magie, manchmal gibt es Flohmärkte, manchmal gibt es frittierte Köstlichkeiten, Kniffelturniere und vieles mehr! Wir freuen uns auf euch <3

Lothringer Straße 49
42107 Wuppertal

Veranstaltungen in diesem Monat