–
9. März 2025
Der Vortrag richtet sich an alle Personen, die einen Einblick in das Thema „Narzisstischer Missbrauch & seine Folgen“ erhalten möchten. Denn: Narzisstischer Missbrauch läuft im Grunde immer nach demselben Muster ab – egal, ob sich dieser im familiären, beruflichen, freundschaftlichen oder partnerschaftlichen Kontext abspielt. Daher ist es wichtig, die oftmals subtilen Manipulationstaktiken erkennen & benennen zu können. Der Begriff Gaslighting ist auch hier immer häufiger zu hören, doch was sind Lovebombing & Breadcrumbing? Welche Arten des Narzissmus gibt es? Welche Folgen hat psychische Gewalt für Betroffene, und wie können Außenstehende Betroffenen & Überlebenden helfen? Wo finde ich kosten- & barrierefrei hilfreiche Infos? Betroffene erfahren psychische Gewalt zudem nicht nur durch die Täter*innen selbst, sondern häufig auch im eigenen Umfeld, den Medien oder im Netz: beispielsweise in Form von Täter-Opfer-Umkehr während & nach dem Missbrauch. Daher ist es wichtig, auch über kollektiven Narzissmus und den darauf basierenden sozialen Ungerechtigkeiten zu sprechen. Der Vortrag ist offen für alle Interessierten, Betroffene und Überlebende sowie deren Angehörige. Es wird Raum für Fragen und Austausch geben.
Die Kursgebühr beträgt 20,00 €. Die Anmeldung erfolgt unter dem angegebenen Link zur Veranstaltung über die Website der VHS.
Ort: VHS Auer Schulstraße; Raum B125; W-Elberfeld
Über die Dozentin:
Tätigkeit: Coach für psychische Gesundheit & Systemischer Coach
Profil: Als Systemischer Coach für psychische Gesundheit berate ich Betroffene und Überlebende von narzisstischer Gewalt, sowie Unternehmen & Institutionen, die ihr Team für psychische Gewalt sensibilisieren und so ein sicheres Arbeitsumfeld schaffen möchten.
Zudem halte ich regelmäßig Vorträge über Narzissmus und psychische Gewalt im gesamtgesellschaftlichen, medialen, historischen und kulturellen Kontext.
Als ehemalige Betroffene und Überlebende von narzisstischem Missbrauch gründeten meine Kollegin Swetlana Nowoshenowa und ich 'Projekt ECHO', um über die Auswirkungen dieser Gewalt aufzuklären und andere Überlebende zu ermutigen, ihr Schweigen zu brechen.
Homepage: www.abuse-awareness.coach