–
10. April 2025

10.4.2025 (Donnerstag) 19:00 Uhr BOB-Campus
Griechischer Dokumentarfilm von Chrysanthos Konstantinidis
Einführung mit dem Historiker Stephan Stracke - Moderation Georgina Manfredi
Ligiades, ein Bergdorf im Norden Griechenlands in der Nähe des Ortes Ioannina, wird wegen seiner Aussicht "der Balkon von Ioannina" genannt.
In Ligiades fand eines der furchtbarsten NS-Verbrechen während der deutschen Besatzung Griechenlands im II.Weltkrieg statt. Am 3. Oktober
1943 kamen die Soldaten der 1. Gebirgsdivision die engen Serpentinen hoch in das Dorf. Die deutschen Wehrmachtsoldaten wollten
Rache nehmen für den von Partisanen getöteten Oberstleutnant Josef Salminger. An jenem Sonntag waren fast nur Kinder, Frauen und Greise im
Ort, die Männer waren auf den Feldern. Die Soldaten töteten wahllos, unter den 82 Ermordeten befanden sich 34 Kinder und 37 Frauen. Das
jüngste Opfer war zwei Monate alt, das älteste 100 Jahre. Anschließend plünderten die Soldaten das Dorf und zündeten die Häuser an. Der Rauch
des brennenden Dorfs auf dem „Balkon“ war von weitem zu sehen und die Bewohner der umliegenden Orte wussten, was in Ligiades geschah. Die
deutschen Besatzer setzten ein mörderisches Zeichen, um den Widerstand der griechischen Bevölkerung zu brechen.